Zunftkleidung online kaufen bei BAB-Berufsbekleidung®
Zunftbekleidung - traditionell und modern...
...ob für Holzbau, Dachbau, Gerüstbau oder die Steinberufe - Wir bieten die Herforder Zunft - wählen Sie aus vielen verschiedenen Modellen inkl. Zubehör...verwandte Produktbereiche zum Thema Zunftkleidung:
hochwertige Zunftkleidung bei BAB®
Pionier, FHB Zunftbekleidung in Cord
Zunfthosen mit Schlag stehen neben der Zunftweste für das typische Bild einer zunftigen Einkleidung. BAB® führt Pionier Zunftbekleidung - der Original Herforder Zunft. Zum Sortiment gehören Zunfthose/Zimmermannshose in Cord - Trenker- Genuacord oder Zwirn-Doppel-Pilot.
Der Klassiker im Bereich Zimmermannshosen in Trenkercord schwarz mit und ohne Schlag. Ob für Holzbau, Dachbau, Gerüstbau oder die Steinberufe - ob Zunfthose, Weste oder Zubehör - bei BAB-Berufsbekleidung®® finden Sie alles zu zunftigen Einkleidung inkl. Zunftzubehör und Zunftschmuck.
Zimmermannshosen mit Schlag und ohne
Bei den Zimmermannshosen bietet das Sortiment bei BAB® eine Wahl zwischen Zunfthose mit Schlag und Zunfthose ohne Schlag.
Die Zunftkleidung ist dann in Cord schwarz, oliv und beige lieferbar. Unsere Zunftkleidung ist für Maurer, Zimmermann, Dachdecker, Steinsetzer, Bielefelder Zunft, Klempner, Gerüstbauer, Tischler, Steinmetz und Bildhauer.
Zunftbekleidung in Canvasgewebe
Die Zunfthose Zimmermannshose im strapazierfähigen Canvasgewebe gehört zu den neueren Modellen und erfreut sich immer höherer Beliebtheit.
Die zusätzliche erhöhte Scheuerfestigkeit besonders in den Kniebereichen entsteht durch den zusätzlichen Cordura-Besatz an dieser Zunftkleidung. Die Knietaschen, sowie Handy- und Zollstocktasche sind in Cordura ausgeführt - stärker und stabiler als Zwirn Doppel Pilot, Genuacord, Trenkercord - selbst als Deutschleder.
typische Zunftberufe die wir einkleiden
- Maurer,
- Zimmermann,
- Dachdecker,
- Steinsetzer,
- Klempner,
- Gerüstbauer,
- Tischler,
- Steinmetz /Bildhauer
Arbeitskleidung für die Zunft Berufe...
... gibts von der Zunftarbeitshose über Westen bis hin zum Zunft- Zubehör zu unseren günstigen Staffelpreisen schon ab 3 Stk Kaufmenge.
Zunftkleidungen von Trenkercord bis Canvas, 2in1 & Zunftschorts
2 in 1 Zunfthosen
Eine besonders flexible Lösung im Bereich der Berufskleidung Zunft bietet die 2in1 Zunfthose. Auch dieses Modell wird in Canvas mit Cordura gefertigt. Durch diese 2in1 Lösung lässt sich das Hosenbein mittels Reißverschluss abtrennen. Die optimale Lösung für Arbeitstage mit kühlen Morgenstunden und warmen Mittagsstunden.
Zunfthose kurz
Für die sonnigen Tage gibt es natürlich auch kurze Zunfthosen - Zunftshorts genannt. Die ideale Kleidung für die richtig warmen Tage. Dazu noch ein passendes Arbeitsshirt, ein Arbeitshemd oder ein Polo Shirt. Die kurzen Zunftshorts von Pionier erhalten Sie selbstverständlich in der gleichen Qualität unserer restlichen Zunftkleidung - Zunfthose mit linker und rechte Zollstocktasche bei BAB® im Onlineshop.
Zunftkleidung in schwarz, beige, grau, weiß ...
Die Herforder Zunft bietet eine Auswahl an Zunftbekleidung in verschiedenen Materialien / Geweben und auch Farben an. So bietet Ihnen BAB® im Onlineshop Hosen und Zunftwesten in den Farben schwarz, beige, grau, weiß oder in Hamburger Streifen an. Auch ein Modell in Hamburger Streifen gehört zum Sortiment.
Versand von Zunftkleidung bei BAB® seit 1998
Das Sortiment der Zunftbekleidung
In welchen Bereichen wird Zunftbekleidung getragen?
Die Zunftbekleidung ist die traditionelle Bekleidung der Gesellen im Handwerk. Ihren Ursprung hat die Zunftkleidung in den Zünften oder Gilden der verschiedenen Handwerker, die sich im Spätmittelalter zusammenschlossen und sich durch ihre Bekleidung kenntlich machten. Heute wird die Zunftkleidung vor allem noch im Bauhandwerk getragen.
Eine weitere Tradition hat sich aus der Vergangenheit zumindest teilweise bis heute gehalten. Früher mussten Gesellen nach der Lehre mehrere Jahre auf Wanderschaft gehen, um die Zulassung zur Meisterprüfung zu erhalten. Dieses Brauchtum wird nach wie vor gepflegt, obwohl es keine Pflicht mehr ist.
Zunftkleidung wird in traditionellen Handwerksberufen getragen. Die traditionellen Handwerksberufe haben ihren Bestand aus der Zeit vor der Industrialisierung. Die Zunftkleidungen stammen aus Bereichen unserer Arbeitswelt mit der wir das spezielle Handwerk sofort assoziieren.
Ähnlich wie ein Stern auf einem Kraftfahrzeug einer bestimmten Marke zu zuordnen ist. Eine Zunftkleidung wird zu öffentlichen und festlichen Anlässen vom jeweiligen Besitzer getragen, wie die Uniform eines Armeeangehörigen oder Beamten. Die praktischen Eigenschaften dieser Kleidungsstücke hat deren Form, Farbe und Ausführung bis heute bewahrt.
Welche Berufe tragen diese Kleidung?
In der heutigen Zeit prägen vor allem die Handwerksberufe der Zimmermänner, der Maurer und der Dachdecker das Bild des Handwerkers in Zunftkleidung. Früher waren weit mehr Handwerker ?zünftig? eingekleidet. So etwa der Sattler, der Schlachter, der Schneider, der Bäcker, der Schmied oder der Weber.
Allerdings hat sich aus den Zeiten der Zünfte die farbliche Zuordnung der Berufskleidung erhalten. So sind Holzhandwerker Schwarz gekleidet, Steinberufe eher hell, etwa Hellbraun oder Grau, der Schlachter oder Metzger arbeitet im weiß-blauen Karo, der Müller wie auch der Bäcker ganz in Weiß und nicht zuletzt der Schmied oder allgemein alle Metallberufe in Blau.
Die auffälligsten Zunftbekleidungen sind wahrscheinlich die des Zimmerers und des Schornsteinfegers. Die Zunftkleidung des Zimmerers besteht aus einem breitkrämpigen schwarzen Filzhut, ein weißes Hemd mit schwarzer Kordweste und einer schwarzen Kordhose mit sehr breitem Schlag.
Der Hut und die Hose wurden so geschnitten bzw. geformt, dass bei Überkopfarbeiten keine Späne in Schuhe oder Hemd fallen können.
Bei dem Schornsteinfeger ist neben der enganliegenden schwarzen Kleidung ein weisses Halstuch zu beobachten und regional unterschiedlich eine schwarze Kappe oder ein Zylinder. Wobei die Kopfbedeckungen wie Zylinder und Krempenhut nur zu festlichen Anlässen getragen werden.
Was gehört alles dazu?
Die Zunftkleidung des Bauhandwerkers umfasst den Hut, heute meist ein Schlapphut, früher auch ein Zylinder. Dazu ein kragenloses weißes Hemd, eine Hose, die bei den Holzberufen einen weiten Schlag besitzt und aus Manchester, einer Cord-Art, gefertigt wird sowie Schuhe oder Stiefel in Schwarz oder Dunkelbraun.
Sehr wichtig ist die Weste, die an der Vorderseite 8 Knöpfe als Symbol für einen Achtstundentag trägt sowie die Jacke mit sechs Knöpfen für die Sechstagewoche. Dazu noch ein Binder in den jeweiligen Farben der Handwerksverbindungen.
Das Sortiment der Herforder Zunftbekleidung können Sie online hier bei BAB® bestellen. Der Versand von Berufsbekleidung Zunft erfolgt in der Regel innerhalb einer Woche.
Die passende Zunftkleidung - Zunfthosen, Zunftwesten, Zunftjacken, Gürtel, Hosenträger, Koppelschlösser, Zubehör, Troyer, Shirts - direkt im Onlineshop von BAB® bestellen
BAB® können Sie Zunft-Arbeitskeidung von Pionier direkt online, sicher, einfach und günstig bestellen. Kleidung für die Zünfte Holzbau, Dachbau und Gerüstbau gibt`s auf BAB-Berufsbekleidung®®.
Seitenthematik:
Zunftkleidung, Pionier, Herforder Zunft, Maurer, Zunftbekleidung Zimmermann, Dachdecker, Steinsetzer, Klempner, Gerüstbauer, Tischler, Steinmetz, Bildhauer, Kleidung Zunft, Holzbau, Dachbau, Gerüstbau