Richtig gekleidet für die Arbeit im Zahnlabor
Funktionelle Berufskleidung für Zahnlabore
Wir bieten Ihnen eine große Vielfalt an Damen- und Herrenmodellen. Kaufen auch Sie starke Markenartikel von BP, Leiber, HIZA... und nutzen unsere günstigen Staffelpreise.verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung Zahnlabor:
Berufsbekleidung Dentallabor / Zahntechnik
Arbeitsbereich Dentallabor - Was passiert dort?
In einem Dentallabor arbeiteten hochqualifizierte Medizintechniker mit der Berufsbezeichnung Zahntechniker oder Fachzahntechniker. Man erkennt sie meist schon an der Berufsbekleidung für Zahntechniker. Die medizinischen Fachkräfte fertigen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit modernsten Geräten Zahnersatz und kieferorthopädische Hilfmittel an. Jeder Zahntechniker ist auf ein oder mehrere Fachgebiete spezialisiert. Zum Zahnersatz gehören Prothesen, Teilprothesen, Brücken, Kronen und Implantataufbauten. Zu den kieferorthopädischen Hilfsmitteln gehören Zahnspangen für die Korrektur von Zahn- und/oder Kieferfehlstellungen. Während die Zahnprothetik vorwiegend ältere Patienten oder Unfallpatienten mit künstlichem Zahnersatz versorgt, werden kieferorthopädische Hilfsmittel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angefertigt. Wir beliefern seit 1998 genau diese Spezialisten mit der entsprechenden Berufsbekleidung für Dentallabor / Zahntechnik.
Welche Berufe sind dort angesiedelt?
Für ein Dentallabor oder zahntechnisches Labor bieten wir für folgende Berufsgruppen:
- Berufskleidung Zahntechniker
- Arbeitskleidung Fachzahntechniker
- Berufsbekleidung Zahntechnikermeister
- Arbeitsbekleidung Kieferorthopäden
- Berufsmode zahnmedizinische Hilfskräfte
Die enge Zusammenarbeit mit den Zahnärzten und Kieferorthopäden bedingt eine räumliche Vermischung der Tätigkeitsfelder. Sofern das zahntechnische Labor nicht direkt der zahnärztlichen Praxis angeschlossen ist, sorgen Kuriere für den Transport der Abdrücke und fertigen Produkte. Ansonsten sorgen zahnmedizinische Fachangestellte für den Hol- und Bringedienst innerhalb des Hauses. Die Versendung von patientengebundenen zahnmedizinischen Hilfsmitteln auf dem Postweg ist eher unüblich. BAB® kleidet im übrigen alle dieser Instanzen mit Berufs- und Arbeitskleidung in der Medizin ein.
Berufsbekleidung Zahntechnik
Die Berufsbekleidung für Zahntechniker hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und den arbeitsspezifischen Bedürfnissen angepasst. Moderne Laborkittel mit farblichen Ornamenten finden ebenso Verwendung wie die reinweißen Varianten. Da Zahntechniker sehr selten mit Patienten in Kontakt kommen, spielen modische Aspekte eine untergeordnete Rolle. Die Stoffe müssen festgewebt, säure- und hitzeresistent sein. Ein Laborkittel für die zahntechnischen Berufe dient vorwiegend als Schutzkleidung nur untergeordnet als Berufsmode. Aus diesem Grund werden solche Kittel und Kasacks bevorzugt am Rücken verschlossen, damit keine Späne oder Flüssigkeiten auf die Haut oder die Berufskleidung gelangen können. Eine nicht selten angewendete Alternative ist in der Zahntechnik die Kochjacke - ja - Sie lesen richtig eine Kochjacke. Auf den ersten Blick mag es keinen Sinn ergeben, dennoch ist diese Variente gar nicht so schlecht. Das Hauptargument ist mit Sicherheit der geschlossene Frontbereich der sich durch die große Überlappung bei den Kochjacken ergibt. Wer Zahnersatz entwickelt, hat bei seiner Berufsbekleidung viel mit Feinstaub zu tun. Da sind die Kochjacken eine echte Alternative - gerade Modelle mit Kappendruckern sind dabei echt praktisch. Praktisch und funktionell ist genau das was in der Zahntechnik Vorrang hat. Unser Sortiment an Arbeitskleidung in den BAB® Kollektionen ist einfach vielfältig und universell einsetzbar. Testen Sie uns.
Wer leitet das zahntechnische Labor?
Zahntechnische Berufe werden größtenteils von Frauen ausgeübt. Bei den leitenden Funktionen (Laborleitung) überwiegt hingegen der Männeranteil. Ein zahntechnisches Labor wird in der Regel von einem Zahntechnikmeister geführt, der die Arbeit von Fachzahntechnikern und Labor-Hilfskräften koordiniert. Wir bei BAB® bieten Ihnen von meisterhafter Berufsmode bis hin zur praktisch-funktionellen Arbeitsbekleidung für Zahntechniker / Dentallabore zu günstigen Staffelpreisen.
Laborkittel / Labormantel - wie sinnvoll er ist
Zahntechniker sind begabte Künstler
In einem zahntechnischen Labor wird zum Beispiel vorwiegend mechanisch gearbeitet und es fallen viele Späne aus verschiedenen Werkstoffen an. Auch ein Inlay oder eine Krone aus Edelmetall ist sehr filigran und kann schnell mal aus den Fingern rutschen oder durch die Fräse verkanten und in Richtung Körper schießen. Neben einer Schutzbrille und geschlossenen Schuhe, sind deshalb Kittel mit einer glatten, geschlossenen Oberfläche wichtig, damit das Werkstück nicht mühsam in den Falten der Kleidung oder in der Unterwäsche gesucht werden muss. Bevor ein Inlay zum Bearbeiten und Polieren bereitsteht, muss es erst gegossen werden. Wurde früher das flüssige Metall per Handschleuder in die Form gepresst, wird heute eine Zentrifuge genutzt. Das Schmelzen des Edelmetalls in der Gusskammer erfolgt dennoch per Hand mit dem Bunsenbrenner. Jeder Arbeitsplatz verfügt außerdem über einen eigenen Bunsenbrenner für kleinere Modellierarbeiten.
Die Laborkleidung dient demzufolge eher dem Schutz des Zahntechnikers und weniger der Hygiene. Der Arbeitsplatz an der Gipsstrecke, in der die Modelle aus den Kieferabdrücken gefertigt werden, erinnert ohnehin oft an die Werkbank eines Bildhauers. Der perfekte Laborkittel für Zahntechniker reicht bis übers Knie, hat lange Ärmel und wird im Rücken geschlossen. Der Kittel besteht aus fest gewebtem, schwer entflammbarem Baumwollstoff, dem auch chemische Flüssigkeiten nichts anhaben können. Außerdem ist er kochfest. Bevorzugte Farbe der Arbeitskleidung in allen zahntechnischen Labors ist weiß, wobei unter dem Kittel auch die private Jeans getragen wird. In den Sommermonaten (wenn die Klimaanlage nicht funktioniert) werden gern kurzärmelige Varianten genutzt - dann jedoch auf eigene Gefahr.
Ihr Fachhändler seit 1998
Selbst waschen macht sauber
Im Gegensatz zum medizinischen Einsatz mit Patientenkontakt, muss Zahntechniker-Kleidung nicht täglich gewechselt werden. Sie wird allerdings auch von den wenigsten Labors gestellt. Jeder Mitarbeiter verwendet zwei bis drei Arbeitskittel pro Woche, die er selbst waschen muss. Die Laborkleidung soll also pflegeleicht, strapazierfähig, bequem und lange haltbar sein. Gutes Aussehen ist weniger wichtig, schadet aber auch nicht.
Mit mehr als 1000 ausgelieferte Bestellungen pro Monat wissen wir worauf es ankommt. Lassen Sie uns auch Ihr Lieferant in Sachen Bekleidung und Schuhe für Zahnlabore sein.
Wir freuen uns auch Sie bald beliefern zu können.
Ihre BAB-Team
Seitenthematik:
Berufsbekleidung Zahnlabor, Kleidung, Arbeitsbekleidung, Berufskleidung, Arbeitskleidung, Bekleidung,