Unsere Business- & Servicekleidung für Restaurantfachfrauen

Berufsmode für die Restaurantfachfrau....

finden Sie in einer großen Auswahl bekannter Marken zu unseren günstigen Staffelpreisen mit bis zu - 20 % Rabatt. Auch die richtigen Schuhe finden Sie hier.

verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:



Das Berufsbild der Restaurantfachfrau

Das Berufsbild der Restaurantfachfrau wurde früher ausschließlich als Kellnerin bezeichnet. Heute wird "Kellnerin" eher umgangssprachlich verwendet. An den Aufgaben der einstigen Kellnerin hat sich gegenüber der modernen Restaurantfachfrau Vieles geändert.


Je nach Größe und Art der gastronomischen Einrichtung beschäftigen sich die Restaurantfachfrauen mit dem Eindecken und Dekorieren von Tischen. Sie kümmern sich um das richtige Positionieren von Geschirr, Bestecken, Gläsern und Servietten. Die Mitarbeiterinnen begrüßen und platzieren die Gäste.


Sie reichen die Speisekarten und nehmen die Bestellungen auf. Danach servieren Sie die einzelnen Gerichte und Getränke fachgerecht. Das Kassieren und das Abrechnen sowie das Abräumen gehören ebenfalls in das Ressort der Restaurantfachfrauen.


Trägt Sie Business oder Servicekleidung oder von jedem etwas?


Die Berufsbekleidung der Restaurantfachfrau kann sowohl Business- als auch Servicekleidung beinhalten. Ist eine Restaurantfachfrau beispielsweise damit betraut worden, Gäste zu den Tischen reservierten Tischen zu führen und übernimmt Sie dabei vorrangig eine Managementfunktion, ist eine hochwertige Businessausstattung als Arbeitskleidung angemessen.


Sind die beschäftigten Frauen mit dem Kellnern und mit dem Ausschank betraut worden, dann tragen sie eine hygienisch einwandfreie Servicebekleidung für Damen als Berufsbekleidung. Diese ist nicht nur in Gaststätten und Hotels, sondern auch in Cafés und Bistros als optisch ansprechende Bekleidung der Restaurantfachfrau zur Normalität geworden.


Für die Erledigung von Aufgaben, die mit der Lagerhaltung, der Bestandsführung und dem Organisieren von gastronomischen Veranstaltungen verbunden sind, eignet sich eine strapazierfähige Servicekleidung als Arbeitsbekleidung besonders gut.


Ob Business- oder Servicekleidung...

bei uns finden Restaurantfachfrauen das passende Outfit. Gern beraten wir Sie auch zum Thema Veredelung Ihrer Berufsbekleidung.

Einheitliche Farben für die Teams


Die Arbeit als Restaurantfachfrau


Was macht eigentlich eine Restaurantfachfrau?


Die Restaurantfachfrau ist die Fachkraft für alle Belange im Service eines Restaurants. Sie kennt die Speisen und Getränke und kann bei der Planung von Feierlichkeiten beraten und organisieren, sowie die Räume für die Events vorbereiten.


Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen?


Gewünscht wird die Mittlere Reife und ein gepflegtes Auftreten. Gute Umgangsformen und Freundlichkeit, Flexibilität bei den Arbeitszeiten, die auch Sonn- und Feiertagen und an den Wochenenden verlangt werden, sind Bedingung. Die Restaurantfachfrau sollte Spaß am Umgang mit Menschen haben.


Ausbildung zur Restaurantfachfrau - wie und wie lange?


Die Ausbildung findet im Ausbildungbetrieb und in der Berufschule statt. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Gute Ausbildungsbetriebe lassen die Auszubildenden in jeden Bereich des Restaurants "reinschnuppern" um so auch die Gesamtheit des Gastronomiebetriebes nahe zu bringen.


Abschlüsse?


Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit einer Prüfung, die im theoretischen Teil, die Planung einer Veranstaltung verlangt und im praktischen Teil, das Servicen von Speisen und Getränken beinhaltet und eine Präsentation eines fachlich, perfekt gedeckten Tisches zeigt.


Weiterqualifizierungen?


Karriere kann die Restaurantfachfrau mit der Weiterbildung zum Restaurantmeister oder Barmeister machen.


Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?


Die Restaurantfachfrau trägt als Berufsbekleidung meist Hose oder Rock zur Bluse und eventuell eine Weste. Lange Kellnerschürzen werden oft zu diesem Berufs-Outfit im Service angezogen. Die Schuhe müssen einen leisen Auftritt gewährleisten und rutschfeste Sicherheit bieten.


Der Tragekomfort ist dabei sehr entscheidend, denn auf den Beinen sind Berufstätige dieses Bereiches mehr als genug. Die Restaurantfachfrau im gehobenen Restaurant trägt Kostüm oder Hosenanzug - fast schon ein echtes Businessoutfit.


Während der Ausbildung haben die meisten Damen auch alles Bereiche eines gastronomischen Betriebes kennen gelernt und nicht selten während dieser Zeit Kontakt mit Kochkleidung und Kochlöffel gehabt. Die ist auch gut so, denn nur wer den Betrieb versteht kann auch wirklich Fachmann oder eben Fachfrau werden.


Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Restaurantfachfrauen


Typische Arbeiten einer Restaurantfachfrau sind das Bedienen der Gäste, die Beratung bei der Speisen- und der zugehörigen Getränkewahl, sowie das Decken von mehrgängigen Menüs. Die Restaurantfachfrau ist bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen tätig und sie bereitet Tagungsräume und Veranstaltungsräume für kommende Events vor. Sie kann Menükarten und Getränkekarten gestalten und übernimmt die Vorbereitungsarbeiten und Einhaltung der Hygienevorschriften im Restaurant.

 
 

Wir veredeln Berufsbekleidung für Restaurantfauen seit 1998


Diese wird meist in einheitlichen Farben bestellt, sodass die Angestellten als Team erkennbar sind. Die Kollektion den Restaurantfachfrauen im Zusammenhang mit Servicemodellen beinhalten die Vorbin der, Shirts, Blusen, Hosen und Röcke einschließlich schicker Accessoires. Im Business sind Kostüme sowie Hosenanzüge mit Blusen anzutreffen. Hier finden Sie unsere Businesskleidung bei BAB-Berufsbekleidung® - seit 1998


Die Restaurantfachfrauen sind während eines Arbeitstages viel auf den Beinen. Zu einem adretten, professionellen Restaurantfachfrau Outfit gehören daher unbedingt die bequemen, rutschsicheren und fußgesunden Arbeitsschuhe für die Restaurantfachfrau. Die Restaurantfachfrau gilt wie die Rezeptionistin als wichtige Visitenkarte für ein gastronomisches Unternehmen.


Um einen möglichst hohen Wiedererkennungswert zu erzielen, sollte daher auf eine einfach strukturierte, gut zu merkende Veredelung der Arbeitskleidung nicht verzichtet werden. Die gestickten Applikationen oder die Drucklogos können auf dem Rücken oder in Brustnähe platziert werden.


Seitenthematik:

Berufsbekleidung, Berufskleidung, Bekleidung, Restaurantfachfrau, Kleidung, Arbeitsbekleidung, Arbeitskleidung, Restaurantfachfrauen, Berufsmode, Kollektion

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®