für PKA pharmazeutisch-kaufmaennische Angestellte bei BAB®

Berufsbekleidung PKA

für pharmazeutisch-kaufmaennische Angestellte - zahlreiche Marken - günstige Staffelpreise - Sticken und Drucken auf Berufsmode seit 1998...

verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung pharmazeutisch-kaufmaennische Angestellte:



Die Arbeit als pharmazeutisch-kaufmännische-Angestellte


Was macht eigentlich eine pharmazeutisch-kaufmännische-Angestellte?


Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sind in der Regel für organisatorische und verwaltende Aufgaben zuständig: Sie sind für die Bestellung, für die fachgerechte Lagerung und Bestandsaufwertung von Medikamenten und apothekenüblichen. Meist arbeiten Sie mit weiteren Berufen wie Apotherkerin / Apotheker und pharmazeutisch technischen Assistenten zusammen.


Waren berechtigt. Die mit dem Handel von Arzneimitteln verbundenen kaufmännischen Aufgaben wie Abrechnung und Schriftverkehr erledigen sie ebenfalls. Sie veräußern in Apotheken betriebsübliche Waren (aber keine Arzneimittel!!), unterstützen pharmazeutische Mitarbeiter bei der Erzeugung und beim Einpacken der Eigenerzeugnissen und wirken zudem bei den Warenpräsentationen mit.


Arbeitskleidung PKA

für pharmazeutisch-kaufmaennische Angestellte mit Stick und Druck - mit uns kein Problem. Wir sticken und drucken seit 1998...

Berufsmode PKA


Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen?


Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem bekannten Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist keinem Berufsfeld zugeordnet. Der Monoberuf gestaltet sich ohne jegliche Sonderausbildung nach Fachrichtung oder nach Stützpunkten in Apotheken. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.


Ausbildung zur pharmazeutisch-kaufmännischen-Angestellten - wie und wie lange?


Aktuelle Abschlussbezeichnungsbezeichnung seit 1993 ist Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, kurz für PKA.


Abschlüsse?


Folgende Voraussetzungen und Interesse sind relevant und hilfreich, um das Berufsbild: Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte zu erlernen:


  1. Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten (Kundenberatung, Kundenüberzeugung, Mitarbeit bei verkaufsfördernden und werbedienlichen Maßnahmen
  2. Interesse an verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten (Warenkontrolle, Kassenbestand kontrollieren, kassieren und abrechnen)
  3. Interesse an sozial beratenden Tätigkeiten (Kundenberatung, Tipps zur Kaufentscheidung geben)

 
 

Lieferant für für pharmazeutisch-kaufmaennische Angestellte

Weiterqualifizierungen?


Eine Weiterbildung nach der Ausbildung einer Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellten ist empfehlenswert, um fachlich, auch nach Jahren, auf dem Laufenden zu bleiben, sich weiter auf das Themengebiet zu spezialisieren oder beruflich einfach weiter zu kommen.


Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit sich selbstständig zu machen. Die Thematik für eine kompetente Anpassungsweiterbildung ist fächerartig und fängt bei der Produkt- und Warenkunde an, geht über das Marketing bis hin zum Einkauf und zur Materialwirtschaft.


Wer sich ein berufliches Aufstiegsziel gesetzt hat, kann sich die Aufstiegsweiterbildung als nächstes Ziel setzen. In diesem Fall muss die Prüfung als Handelsfachwirtin abgelegt werden. Darüber hinaus können Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte studieren und sich einen Bachelorabschluss in dem Studienfach: Pharmazie holen.


Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?


Die Kunden erkennen Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte meist schon an ihrer typischen Kleidung. Sie sind meist in weiß gehalten, andere Arbeitskleidung mit weißfarbigen Applikationen. Sie ist das Markenzeichen vieler Apotheken-Angestellten.


Vom Kittel, Kasack bis zu einer Hose mit einer T-Shirt-Kombination ist alles möglich. Einige Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte tragen einfarbige Berufskleidung in hellblau, mint oder sogar apricot.


Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte


Beschäftigung finden Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte vorrangig in öffentlichen und Krankenhausapotheken, aber auch in Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens, im pharmazeutischen Großhandel und in der Industrie. Sie sind im Büro, Lager, Verkaufsraum oder im Labor tätig.


Seitenthematik:

Berufsbekleidung pharmazeutisch-kaufmaennische Angestellte, Arbeitskleidung PKA Berufsmode

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®