Praktische Berufsmode für die Arbeit im Pflegeheim
Moderne & funktionelle Kleidung für Pflegeeinrichtungen
Wir halten für Sie eine Kollektion an Damen- und Herrmodellen bekannter Marken bereit - zu unseren günstigen Staffelpreisen bereits ab 3 Stück.verwandte Produktbereiche zum Thema Pflegeheim:
Der Arbeitstag im Pflegeheim
Der Arbeitsalltag in der Pflege erfordert von den angestellten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein hohes Maß an körperlichem Einsatz und geistiger Flexibilität. Sehr anspruchsvoll sind die Pflegetätigkeiten, die auf die examinierten Altenpflegerinnen und Altenpfleger warten.Berufsbekleidung für die Arbeit in Pflegeheimen
Der Arbeitstag im Pflegeheim
Der Arbeitsalltag in der Pflege erfordert von den angestellten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein hohes Maß an körperlichem Einsatz und geistiger Flexibilität. Sehr anspruchsvoll sind die Pflegetätigkeiten, die auf die examinierten Altenpflegerinnen und Altenpfleger warten.
In der heutigen Zeit besteht die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den Bereichen der Altenpflege und Altenbetreuung zu etwa 85 % aus weiblichen Angestellten. Aufgrund der hohen psychischen und physischen Anforderungen ist die Altenpflege immer noch bestimmt durch einen verhältnismäßig großen Krankenstand und eine zunehmende Fluktuation.
Darüber hinaus stellen die meisten Pflegeeinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen zahlreiche ungelernte Kräfte und Aushilfen ein, für die eine examinierte Pflegekraft unter Umständen die Verantwortung in Bezug auf arbeitstechnische Belange übernehmen muss.
Der Stress in den Senioreneinrichtungen ist in Abhängigkeit von dem Führungspotential und der mitarbeiterfeindlichen Strukturierung der Arbeitsabläufe überwiegend vorprogrammiert. Hinzu kommen die niedrigen Chancen, einen beruflichen Aufstieg trotz langjähriger Tätigkeit der Frauen im Pflegeheim wahrnehmen zu können.
Die meisten Beschäftigten im Pflegeheim sind somit eher unzufrieden, obwohl sie ihren Job eigentlich toll finden und sich keine andere Tätigkeit vorstellen könnten. Die Einsatzbereitschaft der Altenpflegerinnen und Altenpfleger geht oftmals weit über die körperlichen und seelischen Grenzen hinaus. Dies zeugt von einer enormen Liebe zum Beruf, der für die überwiegende Anzahl der Mitarbeiter zu einer Berufung geworden ist.
Einen ganz wesentlichen Anteil in Hinsicht auf die Zufriedenheit und die Flexibilität sowie das Arbeitsvermögen nehmen die Führungsebenen. Wenn die Organisation in einer Pflegeeinrichtung beschäftigtenfreundlich ist und auch die Bedürfnisse der Angestellten partiell berücksichtigt, werden sich wieder mehr Altenpfleger und Altenpflegerinnen in ihrem Berufsfeld geschätzt und geachtet fühlen.
Wie professionell die Altenpflege abläuft und wie innovativ einige Arbeitsabläufe gestaltet werden, das zeigt sich in den Zertifizierungen der stationären und ambulanten Pflegestationen sowie im Bereich des betreuten Wohnens.
Im Rahmen der vorliegenden Qualitätsstandards kommt es auch darauf an, dass sich die Beschäftigten mit einer hochwertigen Berufskleidung versorgen, die dem Leistungsprofil und dem Leitbild des Unternehmens angemessen ist.
Schmuddelige, improvisierte und unattraktive Berufskleidung ist in Pflegeheimen und Betreuungsinstitutionen ein No-go. Zu einer gewissen Professionalität in der Altenpflege gehört eine spezifische Kleidung.
Diese zeigt die einzelnen Kompetenzbereiche der Mitarbeiter und kann bei der Auswahl gleichartig gefertigter Kleidungsstücke die Zugehörigkeit zu einem Team ausdrücken.
Mit mehr als 1000 ausgelieferte Bestellungen pro Monat wissen wir worauf es ankommt. Lassen Sie uns auch Ihr Lieferant in Sachen Bekleidung und Schuhe für Berufe in Pflegeheimen und Pflegeeinrichtungen sein.
Wir versenden Berufsbekleidung für Pflegeheime seit 1998
Arbeitsbereich Pflegeheim - Was passiert dort?
Im Pflegeheim finden Menschen Hilfe und Unterstützung, die ihren Alltag nicht mehr alleine bestreiten können. Dies kann aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen der Fall sein. Hier erhalten diese Menschen Hilfe bei alltäglichen Vorgängen.
So ist ihnen eine qualifizierte Fachkraft beim routinemäßigen Morgenritual behilflich. Hierfür wird dem Bewohner des Pflegeheims aus seinem Bett geholfen, woraufhin er zur Toilette gebracht wird. Anschließend wird er von einer Fachkraft gewaschen und angekleidet.
Schließlich wird er zum Speisesaal gebracht, in dem er mit den anderen Bewohnern sein Frühstück einnehmen kann, gegebenenfalls ebenfalls unter Aufsicht und mit Hilfestellung.
Welche Berufe sind im Pflegeheim angesiedelt?
In einem Pflegeheim arbeiten examinierte Pfleger und Pflegehelfer. Zudem gibt es meist eine Pflegeaufsicht, die für bürokratische Belange zuständig ist. Weiterhin findet man in vielen Pflegeheimen Sozialassistenten, die sich oftmals auf einen Schwerpunkt spezialisiert haben.
In Pflegeheimen mit besonders vielen älteren Menschen trifft man beispielsweise auf Sozialbetreuer mit dem Schwerpunkt Demenz. Auch Ergotherapeuten und Masseure arbeiten in Pflegeheimen.
Berufsbekleidung im Bereich Pflegeheim
Menschen, die in einem Pflegeheim arbeiten, benötigen bequeme Kleidung mit guter Passform in Sachen Bewegungsfreiheit. Beliebt sind in diesem Bereich helle Schlupfhosen und bunte Kasacks wie sie in den BAB® Kollektionen zu finden sind.
Die Berufsbekleidung im Pflegeheim muss nicht in jedem Bereich kochfest sein, dennoch gibt es auch in Pflegeheimen Bereiche in denen Anforderungen an die Arbeitskleidung wie: kochfest, chlorecht, Industriewäsche geeignet oder gar autoklavierbar neben einer guten Verarbeitung zur Grundlage gehören.
Die Schuhe sollten ebenfalls eine gute Passform und zudem eine rutschfeste Sohle besitzen. Ideal sind Schuhe mit guter Dämpfung, da dies die Gelenke gut entlasten kann und einer Überanstrengung vorbeugt.
Die Anzahl der Männer steigt
In der Pflege arbeiten besonders viele Frauen, jedoch geht der Trend in die Richtung, dass auch immer mehr Männer Gefallen an Berufen in diesem Bereich finden. Aber egal ob Mann oder Frau - man muss die Arbeit ein wenig lieben, denn sie fordert physisch und psychisch einiges ab. Gut wenn man es schafft die kleinen Erfolge die sich aus der Arbeit ergeben auch zu würdigen weiß um daraus auch ein wenig Kraft zu schöpfen.
Seitenthematik:
Pflegeheim, Berufskleidung, Arbeitskleidung, Berufsbekleidung, Pflegeeinrichtungen, Kleidung, Arbeitsbekleidung, Pflegeheime