für operationstechnische Assistenten - BAB-Berufsbekleidung®

Arbeitskleidung für operationstechnische Assistenten

für Damen und Herren, verschiedene Marken, Versand seit 1998 mit Sickservice und Druckservice zur Individualisierung mit Logo, Namen und Motiven...

verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung operationstechnische Assistentin (OTA):


Der Beruf operationstechnische-Assistenten


Welche Vorzüge erwarten Sie bei BAB® wenn Sie Ihre Berufskleidung für operationstechnische Assistenten bestellen?

Bei BAB® greifen Sie auf ein Sortiment von vielen verschiedenen Marken zu. Sie bekommen das Beste von vielen Markenherstellern über einen Online Shop.


Bei BAB-Berufsbekleidung®® gibt es die Möglichkeit Ihre Berufsmode für operationstechnische-Assistenten auf Rechnung zu bestellen. Nutzen Sie dabei die attraktiven Vorteile der BAB® Staffelpreise auch für Ihre Bekleidung OTA.


Der Kauf auf Rechnung ist möglich. Eine versandfreie Retoure ist gleichermaßen möglich. Für Ihre OTA Kleidung ist ebenso ein Besticken umsetzbar.Das Bedrucken Ihrer Kleidung für OTA`s ist auch möglich. Was geht - realisieren wir für Sie .


Wir veredeln mit Druck und Stick gern Ihre Arbeitskleidung für operationstechnische-Assistenten. Senden Sie uns eine kurze Mail und wir kümmern uns um Sie. Egal ob Namenstick, Logostick oder Bedrucken mit Firmenlogo - gern setzen wir auch Ihre Ideen um.


Wir drucken und sitcken auf Berufskleidung und Businessmode bei BAB-Berufsbekleidung® seit 1998. Mit BAB-Berufsbekleidung® haben Sie einen erfahrenen Lieferanten an Ihrer Seite.


Wir liefern Ihre Berufsbekleidung für operationstechnische-Assistenten nach Belgien, Deutschland, Niederlande, Luxemburg und Österreich. Hierzu können Sie gleich über den Shop bestellen. Für die Lieferung in die Schweiz reicht eine kurze e-Mail Nachricht und wir kommen auf Sie zu.


Bekleidung für operationstechnische Assistentin (OTA)

besticken wir auf Wunsch seit 1998. Fragen Sie uns - wir helfen gern weiter...

Arbeit und Kleidung operationstechnische Assistentin (OTA)

Was macht eigentlich ein operationstechnischer-Assistenten?


Die operationstechnische Assistentin (OTA) assistiert bei Operationen, bereitet den OP-Saal für die OP vor und begleitet den Patienten vor, während und nach der Operation. Sie ist außerdem für die Organisation, die Dokumentation und alle technischen Geräte der OP-Abteilung zuständig.


Weitere Aufgaben der OTA sind die Aufbereitung der Instrumente und die Einhaltung und Überwachung der Hygienevorgaben.


Was sollte man an Vorrausetzungen / Interessen mit bringen?


Für die Ausbildung zum operationstechnischen-Assistenten - OTA wird ein Realschulabschluß benötigt, aber auch mit dem Hauptschulabschluss und einer mindestens zwei jährigen Ausbildung, möglichst im pflegerischen Bereich, ist die Zulassung zur Ausbildung möglich.


Der Bewerber sollte ein gutes Organisationstalent, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und eine gesunde, körperliche Verfassung verfügen. Weiterhin sind ein gutes technisches Verständnis und ein hohes eigenverantwortliches Arbeiten wichtig.


Ausbildung zum operationstechnischen-Assistenten - wie und wie lange?


Die Ausbildungsdauer zum operationstechnischen-Assistenten - OTA beträgt drei Jahre und besteht aus 3000 Stunden praktischem Einsatz und 1600 Stunden theoretischem Unterricht. Der praktische Ausbildungsteil wird in den unterschiedlichen Abteilungen und Disziplinen absolviert.


Abschlüsse?


Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Da es für die Ausbildung keine einheitliche Regelung des Bundes gibt, bekommt der Prüfling eine Urkunde für den Berufsabschluss. Die Urkunde ist vom DGK (Deutsche Krankenhaus Gesellschaft) anerkannt, sie bestätigt ebenso den erfolgreichen Berufsabschluss.


Weiterqualifizierungen?


Es gibt ein großes Angebot an Weiterbildungen und Qualifizierungen, die in vielen medizinischen Disziplinen, jeweils als Fachweiterbildung, möglich sind. Auch die Weiterqualifizierungen zum OP-Bereichsleiter/in oder im pädagogischen Feld sind möglich.


 
 

Lieferant für operationstechnische Assistentin (OTA) seit 1998

Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?


Die OTA´s tragen meist OP-Kleidung, welche in den meisten Fällen Grün oder Blau ist. Während der Operationen wird zusätzlich sterile Kleidung, wie Kittel, getragen, zur persönlichen Ausrüstung gehören außerdem OP-Hauben, Handschuhe und ein Mundschutz.


Die OP-Schuhe sind meist Clogs aus leicht zu reinigendem Material, diese müssen jedoch den Sicherheitsbestimmungen von OP-Kleidung entsprechen.


Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für operationstechnische-Assistenten


OTA´s arbeiten am häufigsten in Krankenhäusern, OP-Zentren, ambulanten OP-Zentren und in der Zentral-Sterilisation. Aber auch Ambulanzen und funktionstechnische Bereiche sind mögliche Einsatzgebiete für Operationstechnische Assistenten.


Seitenthematik:

Berufsbekleidung operationstechnische Assistentin (OTA), Kleidung OTA`s, Arbeitskleidung

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®