Malerkleidung für Sie & Ihn
Für Malerinnen & Maler...
bieten wir eine grosse Auswahl an Malerbekleidung bekannter Marken zu unseren günstigen Staffelpreisen bereits ab 3 Stück Kaufmenge auf BAB-Berufsbekleidung®verwandte Produktbereiche zum Thema Malerkleidung:
Malerkleidung - die Berufsbekleidung für Maler ist weiß
Malerhosen für Damen und Herren
Quasi ein klassisches Sinnbild. Um der weißen Workwear jedoch ein paar Akzente zu geben gibt es inzwischen etliche Serien die mit entsprechenden Farbkombinationen für die Malerkleidung aufwarten. natürlich bleibt der maßgebende Grundton dabei immer weiß.
Die verschiedenen Ausstattungen, Schnittformen, Materialien und natürlich auch Größen der einzelnen Malerhosen als Latz- und Bundhosen, Jacken, Westen, sowie Shorts bilden auf BAB-Berufsbekleidung® eine Vielfalt an Malerbekleidung die sich aus vielen verschiedenen Sortimenten unserer Markenhersteller zusammensetzt.
Folgende Farbkombinationen gehören zu unserer Malerbekleidung:
- Malerhosen auf Rechnung in Weiß-Marine
- Malerhose Damen in Weiß-Beige
- Malerhose Stretch in Weiß mit Silber
- Malerhose Latzhose Weiß-Grau
Folgende Größen decken wir mit unserer Kollektion für Maler ab: Herren Malerhosen als Latzhosen oder Bundhosen:38, 40, ... 74, 90 ... 118, 24 ... 30, Malerhose Damen: 34...54
Folgende Hersteller und Serien sind in unserer Bekleidung für Maler verfügbar:
- Pionier Workwear mit der neu aufgelegten Malerkleidung
- PKA mit Praktika, Star, threeline perfekt
- Malerbekleidung mit Übergrößen
- bis zur 74 und Elastikeinsätzen bei den Malerhosen mit Latz
- Planam mit Canvas, Highline, Plaline ... Mit Größen bis zur 114 und 118, sowie 68 und 70
- Kübler mit inno plus Uni und inno Plus ideal als Malerbekleidung
- BP mit dem Klassiker Basic, mit der innovativen
- Industriewäsche geeigneten work and wash Malerkleidung
Malerbekleidung auch in Damengrößen
Malerhose Damen in Stretch, Baumwolle oder Mischgewebe
Auch wenn die Kollektion in Sachen Malerhose Damen etwas klein so ist sie dennoch fein - in unserer Damenmalerkleidung können Sie sich sehen lassen. So sollte unsere Malerkleidung für Damen und Herren gleichermaßen interessant sein.
Probieren Sie es aus. Natürlich gibt es auch unsere Malerkollektion in Sachen Berufsbekleidung zu unseren günstigen Staffelpreisen. Von sehr kleinen Größen bis zu den Übergrößen - mit unserer Malerbekleidung als Firmenkleidung sind Sie bestens beraten.
Sie benötigen für Ihre Firmeneinkleidung neue Kleidung für Maler und Lackierer und sind sich noch nicht sicher welche es denn sein soll? Kein Problem dank unserem Service der Mustersendung fragen Sie einfach per Mail an.
Sie haben sie für ein Modell aus unserer Malerkleidung entschieden sind aber bei den Größen unsicher? Auch hier ist das Dank unserer Mustersendungen kein Problem. Fragen Sie auch hier einfach per Mail an.
Wir freuen uns auch Sie bald mit unserer Malerbekleidung beliefern zu können.
Ihre BAB-Team
Bekannte Marken unserer Malerbekleidung
Zur Malerbekleidung gehören
neben einer Malerhose in Form einer Bundhose oder Latzhose, einer Jacke, Weste und Shirts auch Sicherheitsschuhe. Welche Artikel sich besonders gut eignent sehen Sie mit einem Klick in den Shopbereich unserer BAB® Kollektionen...
Malerkleidung von Hose bis Jacke
... für Damen und Herren in verschiedenen Farbkombinationen von weiß-marine, weiß-grau bis weiß-grau-gelb bieten die BAB® Kollektionen ein Größenspektrum bis zur Größe 70 und 118. Handwerkskleidung für Maler und Malerin gehört bereits seit 1998 zu unserem Sortiment...
Das Sortiment Malerkleidung - Malerhosen
In welchen Bereichen wird Malerkleidung getragen?
Als Maler muss man viele Aufgaben übernehmen. Denn nicht nur das Anstreichen von Wänden, sondern auch das Tapezieren und das Restaurieren wird von einem Maler verlangt. Ähnlich anspruchsvoll und abwechslungsreich ist auch die Arbeitskleidung, die während dieser Tätigkeiten getragen werden kann.
Da ein Maler nicht nur im Inneren, sondern auch im Freien Arbeiten verrichten muss, muss die Kleidung zudem dem Wetter und den Temperaturen entsprechend ausgewählt werden. Als Maler hat man es mit einem sehr breiten Spektrum an Orten zu tun, an denen man seine Arbeit ausüben kann. Gut wenn die Malerhose als Latzhose oder Bundhose dabei so einiges verträgt.
Ob nun im Freien oder im Inneren einer Immobilie - die Bekleidung sollte entsprechend ausgewählt werden und alle Anforderungen bedienen können. So muss sie bei niedrigen Temperaturen und auf einem Baugerüst ebenso perfekt sitzen und dem Wetter trotzen, wie beim Renovieren einer bereits bewohnten Wohnung, wo es doch deutlich wärmer, trockener und sauberer zugeht.
Wo wird Malerkleidung getragen?
Malerhosen als Latzhosen oder Bundhosen
Malerkleidung wird nicht nur von Malern getragen. Auch Stuckateure, Trockenbauer und Putzer profitieren von der universell einsetzbaren Kleidung. Zudem wählen viele Hobbyhandwerker die Malerkleidung auch für den heimischen Gebrauch aus. In ihr lässt sich hervorragend Heimwerkern, da sie bequem und strapazierfähig ist.
Nicht nur Maler tragen bevorzugt die Malerbekleidung. Auch andere Berufsgruppen bedienen sich gerne und nutzen eine oder mehrere Teile der Bekleidung. So kann die Malerhose, welche in der Regel eine Latzhose ist und viele verschiedene Taschen bietet, auch bestens von anderen Handwerkern wie Tischlern, Elektrikern, Maurern oder auch Fliesenlegern getragen werden.
Die Jacken für den Außenbereich sind meist so gefertigt, dass diese mit einem Bund versehen sind und auch rechts wie links Taschen bieten. Gerne sind diese auch wasserabweisend, was allen Gewerken, die im Freien ihre Tätigkeiten verrichten müssen, als Vorteil reichen sollte und eine Nutzung empfiehlt. Gleiches gilt für die Schuhe, die im Malerhandwerk fest sein müssen. Ein festes Schuhwerk wird in vielen anderen Berufen ebenfalls empfohlen, sodass Malerschuhe recht flexibel eingesetzt werden können.
Malerhosen und was gehört noch dazu?
BAB® Kollektionen stellen eine recht große Auswahl an Malerbekleidung zur Verfügung. Je nach geplanter Tätigkeit sollte diese ausgewählt werden. Fallen großflächige Malerarbeiten an, lohnt es sich vielleicht auch in einen einen Arbeitsoverall zu investieren.
Er schützt den Körper hervorragend vor Verschmutzungen und kann - wenn man sich für ein Einwegmodell entschieden hat - nach dem Einsatz direkt entsorgt werden. Den Overall gibt es auch in normaler Form aus strapazierfähiger Baumwolle. Zudem gibt es Malerhosen, die mit einem Bund oder einem Latz versehen sind.
Gerade in den Sommermonaten lohnt sich eine kurze Malerhose. Dabei gibt es neben den Malerhosen als Latzhosen oder Bundhosen gibt es auch Bermudas und Arbeitsshorts für Maler sowie Jacken, Westen, Shirts und Schuhe. Eine gute Alternative zu den kurzen Malerhosen sind die Priatenhosen. Diese bedecken das Knie, sind aber trotzdem deutlich luftiger als die langen Malerhosen. Als Zubehör gibt es Kopfbedeckungen, Schutzbrillen und Handschuhe. Außerdem Kniepolster, Atemschutzmasken und Elastik-Gürtel für besondere Arbeiten.
Und dies alles in verschiedenen Größen, Farben und Qualitäten, sodass jeder die passende Kleidung auswählen kann. Zur Malerbekleidung gehören neben einer Hose, einer Jacke, Weste und Shirts auch Arbeitsschuhe, Handschuhe, ein Kopfschutz, Einwegbekleidung und mitunter auch eine Absturzsicherung. Diese muss dann angelegt werden, wenn an Fassaden und Mauern gearbeitet wird. Somit ist die Malerkleidung recht umfangreich und kann hervorragend an die jeweiligen Situationen angepasst werden.
Kleidung für Maler versenden wir seit 1998
Der Beruf Maler uns seine Kleidung
Maler wird bei der Arge inzwischen nur als Kombination "Maler und Lackierer" aufgeführt.
Was macht eigentlich ein Maler?
Der Begriff Maler und Lackierer umfasst viele Fachbereiche, darunter den Porzellanmaler und den Bühnenbildner. Der eigentliche Maler streicht und verschleift Wände. Neben grobem Putzschleifen, Tapezieren und Streichen der Wände, legt er gelegentlich Böden oder verschleift und lackiert Fensterrahmen. Je nach Spezialisierung kann auch die Trockenlegung einer Wand zu seinen Aufgaben zählen.
Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen ?
Kreativität und Liebe zu Materialien wie Gips, Wandfarbe und Lack sind gute Gründe für die Wahl einer Maler- und Lackiererausbildung. Dazu sollte Farbverständnis und mathematische Fähigkeiten mitgebracht werden.
Ausbildung zum Maler - wie und wie lange ?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet als Fachbereichsorientierte duale Ausbildung sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Spätestens hier gibt es dann die erste Malerhose für Damen oder Herren und die restliche Malerbekleidung.
Abschlüsse ?
Der Hauptschulabschluss wird gerne als Voraussetzung zur Ausbildung zum Maler und Lackierer gesehen, aber auch ohne Schulabschluss kann ein Schüler mit Eignung dort eine Lehrstelle finden.
Weiterqualifizierungen ?
Gibt es drei Bereiche der Spezialisierung: Bauten und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung sowie Kirchen-und Denkmalpflege. Die Wandvorbereitung und Grundierung findet sich in jedem dieser Zweige wieder.
Malerkleidung und Schuhwerk
Überliefert vom ursprünglichen Weißtünchen, trugen Maler und Lackierer häufig weiße Berufsbekleidung, aber auch andere Farben sind heute gebräuchlich. Die Arbeitshose besteht aus zumeist aus festem, kochbaren Baumwollstoff mit Zollstocktasche, Schenkeltaschen und zusätzlichen Schlaufen.
Dazu kommt ein T-Shirt oder Arbeitspullover und Sicherheitsschuhe. Für Arbeiten im Außenbereich werden passende Funktionsjacken und Westen genutzt. Für Schleifarbeiten werden robuste, flexible Handschuhe verwendet, die die Hände vor Splittern schützen und das Tastgefühl nicht beeinträchtigen.
Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Maler
Der Maler und Lackierer bearbeitet Wände, Decken und mitunter Böden. Er kann Fassaden renovieren und gestalten. Auch das Tapezieren gehört in seinen Bereich. Genauso flexibel sind unserer Malerhosen als Latzhose, Bundhose oder Piratenhose. Malerkleidung für Damen und Herren kauft man seit 1998 bei BAB-Berufsbekleidung®®
Seitenthematik:
Malerkleidung, Kleidung, Malerinnen, Berufsbekleidung, Bekleidung, Maler, Arbeitskleidung, Malerin, Malerbekleidug