Arbeitskleidung Küchenhilfe bei BAB-Berufsbekleidung® seit 1998

Berufskleidung für Küchenhilfe & Co.

Kochjacken, Kochshirts, Kochhosen und Küchenschuhe... dazu Latzschürzen, Vorbinder und... alles für Küchenhilfen günstig zu Staffelpreisen... auf Rechnung.... mit Stick Logo und Namen....

verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung Küchenhilfe:


Die Arbeit als Küchenhilfe

Was macht eigentlich eine Küchenhilfe?

Die Küchenhilfe ist meist in Restaurants, Hotels und Caterings tätig. Eine weiterer Arbeitsbereich für den Beruf als Küchenhilfe sind die Küchen von Krankenhäusern, Kliniken, Seniorenheimen und Tagesstätten. Sie unterstützt die Köche bei der Arbeit. Sie hält Hygienevorschriften ein und reinigt nach dem Kochen.

...und BAB-Berufsbekleidung®® die Küchenhilfen mit entsprechender Arbeitskleidung und Küchenschuhen, sodass Sie bestens ausgestattet sind.

Was Sie an Arbeitskleidung Küchenhilfe von uns erwarten können:

Von unserer Trendware und Premiumware über unsere separate Kollektion für Küchen bis hin zur Bekleidung in Übergröße und großer Größe wie 68, 70 oder 65-75...

Arbeitskleidung für Küchenhilfen bei BAB-Berufsbekleidung®


Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen?

Ein Schulabschluß ist nicht nötig. Der Beruf der Küchenhilfe verlangt Kraft, denn oft müssen große Töpfe und schwere Dosen und Lebensmittelsäcke gestemmt werden. Die Küchenhilfe sollte deshalb kräftig zupacken können. Die Arbeitszeiten in der Gastronomie sind dann, wenn alle frei haben, das heißt, dass vor allem an Wochenenden, an Sonn- und Feiertagen und abends gearbeitet wird. In der Küche geht es oft sehr hektisch zu und es muss schnell und sauber gearbeitet werden.

Ausbildung zur Küchenhilfe - wie und wie lange?

Die Küchenhilfe könnte eine Ausbildung als Beikoch machen.


Abschlüsse?

Die Ausbildung als Beikoch dauert 3 Jahre.

Weiterqualifizierungen?

Wer längere Zeit als Küchenhilfe gearbeitet hat, kann seine Ausbildungszeit zum Koch oder zur Köchin verkürzen.

 
 

Umfangreiche Ausstattung und Bekleidung für Küchenhilfe

Was tragen diese Berufe an Arbeitskleidung und Schuhe?

Die Küchenhilfe trägt als Berufsbekleidung Polo-Shirts oder Shirts, Latzschürzen oder kurze Schürzen, auch Vorbinder oder als Kochschürze bezeichnet. Bei den Arbeitshosen werden meist die typischen Kochhosen getragen. In den BAB® Kollektionen gibt es ganz verschiedene Muster für die Kochhosen: pepita, Hahnentritt, aber auch Karos, Stresemann, Glencheck sind denkbar.

Neuerdings halten auch einfarbige Modelle in sand/beige, marine oder gar schwarz in der Küche Einzug. Passend zu richtigen Küchenkleidung sollte man unbedingt auf entsprechendes Schuhwerk achten.

Die Schuhe müssen die Sicherheitsvorschriften des Gewerbeaufsichtsamtes erfüllen, denn sonst können Verletzungen oder Verbrennungen durch heiße Flüssigkeiten entstehen. Sinnvoll sind hier Berufs- und Sicherheitsschuhe die auch als küchentauglich ausgewiesen sind. Diese erfüllen prinzipiell den geschlossenen Aufbau, sowie beste Rutschhemmung.

Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Küchenhilfen

Die Küchenhilfe putzt, wäscht und schält Obst, Gemüse und Salat. Sie muss im Umgang mit Sicherheitsvorschriften vertraut sein. Sie hilft beim Belegen von Brötchen und Häppchen, sie bereitet Salate vor, ist tätig bei der Zubereitung von Soßen und Marinaden, mixt Dressings und hält das Warenlager in Ordnung. Sie verräumt Lebensmittel in Kühlhäuser und lagert diese fachgerecht. Reinigungsarbeiten von Geräten, sowie Spül- und Aufräumarbeiten sind in der Küche zu erledigen.

Seitenthematik:

Berufsbekleidung Küchenhilfe, Arbeitskleidung Küchenhilfen, Kleidung

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®