Berufsmode für Kosmetikerin bei BAB-Berufsbekleidung®
moderne Medizinerkleidung übersichtlich strukturiert
verwandte Produktbereiche zum Thema Kleidung Kosmetik:
Welche Vorzüge erwarten Sie bei BAB-Berufsbekleidung® wenn Sie Ihre Berufsmode als Kosmetikerin bestellen?
Bei BAB® greifen Sie nicht nur in der Arbeitskleidung für Kosmetikerinnen auf ein Sortiment von vielen verschiedenen Marken zu. Sie bekommen das Beste von vielen Markenherstellern über einen Online Shop.
- Der Rechnungskauf ist möglich.
- Eine versandfreie Retoure ist gleichermaßen möglich.
- Das Besticken Ihrer Kosmetik Berufskleidung ist gleichermaßen bestellbar.
- Das Bedrucken Ihrer Kleidung für die Arbeit in der Kosmetik ist ebenso machbar.
- Was geht - setzen wir für Sie um.
Berufsbekleidung für Kosmetikerin auf Rechnung? Mit BAB-Berufsbekleidung® kein Problem. Wir liefern Ihre Kosmetik Arbeitsbekleidung unter den gleichen Vorraussetzungen wie unsere Workwear, Berufsmode für Medizin, Service-, Koch- und Küchenkleidung sowie Berufsmode und unsere Berufsschuhe aus. Die BAB® Preisstaffeln ermöglichen dabei einen günstigen Kauf. Die Ersparnis erreicht damit bis zu 20%.
Senden Sie uns eine kurze Nachricht per Mail und wir kümmern uns um Sie. Egal ob Namen sticken, Logo sticken oder Firmenlogo drucken - gern setzen wir auch Ihre Ideen um. Mit uns haben Sie einen versierten Lieferanten an Ihrer Seite. Wir veredeln mit Stick und Druck auf Kleidung bei BAB-Berufsbekleidung® seit 1998. Wir versenden Ihre Berufsbekleidung für Kosemtik / Kosmetikerinnen nach Belgien, Deutschland, Niederlande, Luxemburg und Österreich. Hierzu können Sie unmittelbar über den Shop bestellen. Für die Lieferung in die Schweiz reicht eine kurze Nachfrage per Mail und wir kommen auf Sie zu.
Kleidung für Mediziner für Praxis, Klinik und Krankenhaus
Die Medizinerbekleidung für Herren ist unter der Berufskleidung Medizin für Damen unter Berufsmode Medizin zu finden.
Die Arbeit als Kosmetikerin
Was macht eigentlich eine Kosmetikerin ?
Eine ausgebildete Kosmetikerin deckt die Arbeitsbereiche der vorbeugenden, pflegenden und erhaltenden Behandlung der Haut ab. Sie kennt sich auch mit dekorativer Kosmetik aus. Zu ihren Aufgaben gehören die Diagnostik der Hautbeschaffenheit, Beratung der Kunden hinsichtlich der durchzuführenden Maßnahmen, das Zupfen der Augenbrauen und Färben von Wimpern. Sie kennt sich mit den verschiedenen Methoden der Haarentfernung aus und pflegt Hände und Füße ihrer Kunden. Verkaufsgespräche, Massagen und Ernährungsberatung gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen?
Das Erscheinungsbild einer Kosmetikerin muss stets sehr gepflegt sein. Gute Umgangsformen und ein feinfühliges, positiv ausgerichtetes Auftreten sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Dazu gehört auch eine entsprechende Kleidung - die Berufskleidung der Kosmetikerin
Ausbildung zur Kosmetikerin - wie und wie lange?
Die Ausbildung zur Kosmetikerin erfordert mindestens den Hauptschulabschluss und gute Noten in den Fächern Biologie und Chemie. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist mit dem Besuch einer Berufsschule verbunden.
Abschlüsse?
Die Prüfung zur Kosmetikerin besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Weiterqualifizierungen?
Als ausgebildete Kosmetikerin kann man sich im Wellnessbereich großer Hotels und auch in Kurkliniken und Parfümerien spezialisieren.
Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?
Die Kleidung einer Kosmetikerin während der Arbeitszeit sollte praktisch und bequem sein. Das schließt jedoch eine gewisse Eleganz auf keinen Fall aus. Kasacks in Schlupfform, Kittel, Hosen und Poloshirts gibt es in wunderschönen Farbkombinationen. Dennoch sind sie kochfest und aus einem angenehm zu tragenden Material hergestellt. Beim Schuhwerk verhält es sich ähnlich. Wer viel steht und geht, braucht sicheren Halt und ein bequemes Fußbett.
Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Kosmetikerinnen
Eine Kosmetikerin arbeitet überwiegend in einem speziellen Kosmetikstudio. Dort betreut sie einen festen Kundenstamm. Inzwischen bieten aber auch viele Wellnesshotels, Kurkliniken und Parfümerien diesen Service an. Wer als Kosmetikerin in diesem Bereich arbeitet, hat ständig wechselnde Kundschaft.
Der Bereich Bereich Kosmetik - Kosmetikerin
Arbeitsbereich Kosmetik & Beauty - Was passiert dort?
Im Bereich Kosmetik und Beauty kommen sämtliche Tätigkeiten vor, die sich das Wohlbefinden des Menschen zum Ziel gemacht haben. Dazu gehören Massagen in sämtlichen Variationen, Anwendungen zur Pflege und Behandlung der Haut, das Schneiden, Färben und Frisieren von Haaren und viele weitere Tätigkeiten. Auch verschiedene neue Wellnessbehandlungen finden Anwendung im Bereich Kosmetik, Beauty, Wellness & Spa.
Welche Berufe sind dort angesiedelt?
Einer der bekanntesten Berufe in diesem Bereich ist der des Masseurs, wobei immer weitere Spezialisierungen in dieser Sparte auftauchen. So gibt es die Ganzkörper- oder die Teilkörpermassage, die Thaimassage und die Massage mit verschiedenen Aromaölen, um einige Beispiele zu nennen. Außerdem arbeiten Kosmetiker in diesem Bereich. Sie sind auf Hautbehandlungen, Pediküre, Maniküre oder andere Sparten spezialisiert.
Auch der Beruf der Wellness-Fachkraft gehört in die Kategorie Kosmetik und Beauty.
Berufsbekleidung im Bereich Kosmetik & Beauty
In diesen Berufen wird meist helle Kleidung getragen, da diese Reinheit vermittelt und außerdem Schmutz schnell erkannt werden kann. Die Berufskleidung muss kochfest sein, da mitunter schwer zu reinigende Flecken von Kosmetika oder Ölen entstehen können. Bequeme Schuhe, in denen man lange stehen kann, sind ein Muss in diesem Berufsfeld. Eine gut profilierte Sohle, die vor Ausrutschen schützt, sollte ebenfalls vorhanden sein.
Die Herausforderungen des Alltags vergessen
Der Bereich Kosmetik und Beauty gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Viele Menschen suchen hier Zuflucht, um den Stress und die Herausforderungen des Alltags zu vergessen. Entspannende Massagen oder andere Anwendungen erfreuen sich somit immer größerer Beliebtheit. Auch rein kosmetische Anwendungen begegnen reger Nachfrage, da viele Menschen großen Wert auf ihrer Äußeres legen. Besonders an Orten mit großem Touristenaufkommen stoßen Angebote aus dem Bereich Beauty und Kosmetik auf großen Anklang.
Seitenthematik:
Kleidung Kosmetik, Berufsbekleidung für Kosmetikerin, Berufsmode für Kosmetikerinnen