Kochkittel online kaufen bei BAB-Berufsbekleidung®
Kochkittel für Köche und Köchinnen...
treffen Sie bei BAB® auf ein Sortiment von gut 1000 Artikeln für Koch und Küche. Vom Kochschuh über Kochschürzen bis hin zu den Kochkitteln und Kochhosen.verwandte Produktbereiche zum Thema Kochkittel:
Was genau ist eigentlich: Ein Kochkittel?
Eigentlich nichts anderes als eine Kochjacke. Oftmals stolpern gerade Azubis, die eine Lehre im gastronomischen Sektor ergreifen, über die Besonderheiten im Aufbau einer Kochjacke - eines Kochkittels. Schließlich weicht dieser recht deutlich von herkömmlichen Hemden und Jacken ab.
Klassische Kochjacken werden mit Kochknöpfen (auch Kugelknöpfe genannt) ähnlich wie bei den Manschettenknöpfen geschlossen. Die Knöpfe werden einfach als Steckknopf durch die beiden Knopflöcher geführt. Sind die Knopflöcher nach mehrmaligem nutzen etwas ausgeweitet, helfen sogenannte Knopfleisten, die (stabile Stoffbänder mit Knopflöchern) einfach mit eingeknöpft werden und so das Herausrutschen der Kochknöpfe verhindern.
Inzwischen gibt es aber auch Kochkittel mit verdeckten Druckknöpfen, sichtbaren Kappendruckern oder auch mit fest angenähten Knöpfen. Typisch für Kochjacken sind die breiten Ärmelmanschetten und die breite Überdeckung des Verschlusses im Frontbereich.
Welche Berufe tragen denn Kochkittel?
Wenn wir uns streng an den Begriff halten und diesen auf die "gebräuchlicheren" Kochjacken projizieren, dann betrifft es in nahezu alle Berufstätigen in der Küche. Vom auszubildenden Koch, Beikoch über vollausgebildete Köche und Köchinnen bis hin zum Küchenmeister/ Küchenchef / Chefkoch. Die Küchenhilfen tragen üblicherweise eher Shirts, Poloshirts u.dgl.
Was Sie in Sachen Kochkittel von uns erwarten können:
Von unserer Trendware und Premiumware über unsere separate Kollektion an Kochkitteln bis hin zur Bekleidung für Köche in Übergrößen und großen Größen wie 68, 70 oder 65-75...
Unsere Arbeitskleidung für Koch und Küche - Kochkittel
Welche Ausführungen gibt es?
- Farben: Standard ist immer noch weiß, gefolgt von schwarz, bordeaux und einigen Grautönen. Aber auch sand, rot, orange und türkis sind heute keine Exoten mehr. Selbst bei den reinen Damenkochjacken können wir farblich so einiges bieten.
- Gewebe: ihren Ursprung haben die Kochkittel (häufiger als Kochjacke bezeichnet) in Geweben aus reiner Baumwolle. Begründet ist dies einfach nur darin, dass reine Baumwolle als kochfest gilt. Auch die Farbe weiß, welche lange den Bereich der Jacken / Kittel für Köche dominerte, ist im Wesentlichen darin begründet, dass frühere Farbstoffe nicht kochfest waren. Heutzutage ist das natürlich kein Problem mehr.
Die Qualität der in der Berufsbekleidung verwendeten Gewebe ist meist wesentlich höher als die für Freizeitbekleidung - Kein Wunder sind die Beanspruchungsgrade bei moderner Arbeitskleidung doch viel höher. Kochfeste Kochkittel in schwarz, rot, bordeaux, sand oder gar orange und türkis in unserer BAB® Kollektion kein Problem. Es gibt selbst kochfeste Stretch-Gewebe in unserem Sortiment. - Größen: Seit 1998 stellen wir bereits Kochbekleidung in reinen Damengrößen zur Verfügung. Inzwischen haben wir so eine richtige kleine Kollektion aus den Sortimenten unserer verschiedenen Markenhersteller für Köchinnen kreiert.
Kochkittel für Damen in schwarz, weiß, natürlich in Damenschnitten und Damengrößen - mit uns kein Problem. Aber auch die Herren erhalten bei und das volle Programm von kleinen Herrennormalgrößen wie 42, 44 bis zu den großen Größen wir 66, 68 und 70. Aber auch Bauchgrößen in 71, 73 und 75 sind in unserem Lieferumfang enthalten.
- Schnittformen: Arbeitsbedingt sind die Schnittformen recht praktisch-funktional gestaltet. Dennoch können Zweifarbigkeiten, moderne Nahtführungen und das natürlich in Damenschnitten und Herrenschnitten einiges an Pepp in die Küche bringen. Immer wieder mischen sich Trends wie Kochkittel im Asia-Look mit bei und erfreuen sich großer Beliebtheit.
- Ausstattungen: Ob die Kittel nun mit aufgesetzten Taschen oder mit Brustleistentaschen versehen sind, erlangt meist erst dann Bedeutung wenn es an das Veredeln durch Namensstick und Logostick geht.
Auf eine aufgesetzte Brusttasche eines Kochkittels lässt sich nun einmal kaum sticken ohne die Tasche unbrauchbar zu machen. Der aufwendigen Variante die Tasche vorher abzutrennen und nach der Bestickung mit Namen und / oder Logo wieder auf zunähen steht das aus unserer Sicht viel praktischere Konzept mit der Brustleistentasche gegenüber.
Hier befindet sich quasi nur ein Öffnungsschlitz mit einer Beuteltasche daran im Brustbereich des Kochkittels. Dieser Taschenbeutel kann bei der Bestickung einfach weggeklappt werden und ist somit nach der Bestickung noch voll funktionsfähig. Sie merken schon - die richte Wahl bei der Artikelsuche kann im Nachgang doch einiges an Zeit und Kosten sparen.
Umfangreiche Ausstattung und Kochkittel für Koch und Küche
Wo trägt man denn nun Kochkittel?
Beim Begriff Kochkittel ist es sicher ganz einfach schon am Namen zu erkennen und zu zuordnen. Natürlich im Küchenbereich - dabei ist jeder Küchenbereich möglich von der Großküche über Restaurants, Hotelküchen oder Bistros, Kantinen. Aber auch in repräsentativen Bereichen wie Frontcooking, Kochschulen oder Kochshows werden Kochjacken und weitere Kochbekleidung inkl. Küchenschuhe von uns eingesetzt.
- Bistro, Caffee und Erlebnisgastronomie
- Kochschule, Catering und Eventgastronomie
- Gasthof, Hotel und Restaurant
- Großküche, Kantine, Imbiss
Fazit: Der Umfang unserer Kollektionen für den Koch- und Küchenbereich setzt sich aus den verschiedenen Herstellersortimenten von rund 10 verschiedenen Marken zusammen. Die lässt schon erkennen wie facettenreich das BAB® Angebot ist.
Dabei haben wir für Sie etwas kreiert was in seiner Vielfalt, nicht nur bei den Kochkitteln, kaum Wünsche offen lässt - ein Blick lohnt sicher in unseren Shopbereich. Wir laden Sie recht herzlich dazu ein - und wer weiß, vielleicht sind auch Sie bald auch Sie ein BAB® Kunde.
Seitenthematik:
Kochkittel, Kochkittel Herren, Kochkittel Damen, Kittel für Köche, Kittel für Koch, Kittel für Köchin