finden Sie auf BAB-Berufsbekleidung® zu unseren günstigen Staffelpreisen bereits ab 3 Stück Kaufmenge. Auch Arbeitsjacken, Shirts und Sicherheitsschuhe finden Sie hier.
verwandte Produktbereiche zum Thema Kniepolster Arbeitshosen:
Aus welchem Material sind Kniepolster und gibt es dafür Richtlinien?
Für den Knieschutz gelten dabei bestimmte Mindestanforderungen. Diese betreffen das Material, das Gewicht und die Lage des Kniepolsters nach EN ISO 20345:2004 oder DIN EN 14404 und nach einzelnen Leistungsstufen. Die Hersteller setzen daher für die Kniepolster geprüfte und in der Praxis bewährte Substanzen ein. Typische Kniepolster für Arbeitshosen gibt es als Kniepolster aus Gel oder als Produkte aus 100 Prozent EVA Polyurethan und aus einem intelligenten aktiven Spezialwerkstoff. Dieser passt sich genau an die anatomische Knieform und die Bewegungen an. Das Anlegen der Knieschoner ist in der Richtlinie 98/686/EWG dargelegt.
Gibt es Berufsgruppen die zwingend Kniepolster tragen müssen?
Das Verwenden von Kniepolstern oder Knieprotektoren ist nicht nur bei den Motorradfahrern üblich, sondern kann in vielen Berufsbereichen verlangt werden. Insbesondere im Handwerk, in verschiedenen Dienstleistungsbereichen, in der Baubranche und in der Industrie ist es erforderlich, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in kniender beziehungsweise gebeugter Position arbeiten müssen. Klassische Beispiele dafür sind die Fliesenleger und die Fußbodenleger sowie teilweise auch Elektroinstallateure und Klempner, die eine Arbeitslatzhose mit Kniepolster oder eine einfache Arbeitshose mit Knieschutz anlegen.
Auf BAB-Berufsbekleidung® finden Sie ...
Kniepolster zu unseren günstigen Staffelpreisen ab 3 Stück und auch noch Jacken, Shirts und die passenden Sicherheitsschuhe in den Klassen S 1 bis S 3.
Die Größe der Kniepolster
In diesen Berufen werden die Kniegelenke extrem beansprucht, sodass eine Hose mit Kniepolster heutzutage schon Normalität ist. Für alle Berufszweige, in denen hohe Stellungskräfte auf die Knie einwirken ist ein Knieschutz verpflichtend, um die Kniescheibe, die Menisken und die Schleimbeutel vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren. Außerdem gewährleisten die Hosen mit Knieschutz eine Vorbeugung vor oberflächliche Hautverletzungen.
Haben Kniepolster immer die gleich Größe oder gibt es da Unterschiede?
Das Tragen der Kniepolster als Arbeitskleidung ist Dank der ergonomischen Formen und der geringen Eigengewichte gegenwärtig kein Problem. In eine Arbeitshose mit Kniepolstertaschen lassen sich passgenau solche Produkte integrieren.
Die Berufsbekleidung Kniepolster kann direkt am Bein fixiert werden oder es ist ein Einstecken in die Arbeitshose möglich. Das Angebotsspektrum wird durch Modelle ergänzt, die nicht unmittelbar am Körper befestigt werden und die zu einer weiteren funktionalen Vorrichtung gehörig sind.Weitere Varianten an Kniepolstern erweisen sich bei Tätigkeiten auf hartem, ebenem Untergrund und unter körperlich belastenden Bedingungen als sinnvoll. Die Kniepolster werden in Einheits- und in individuell verschiedenen Größen sowie Stärken präsentiert.