Berufsbekleidung für KFZ-Werkstatt-Techniker bei BAB®

Arbeitskleidung für KFZ-Techniker

- Wir sticken und drucken auf Ihre Workwear für die KFZ Werkstatt. Wählen Sie aus vielen versch. Marken von Arbeitshosen, Latzhosen über Arbeitskittel und Arbeitsoveralls bis hin zu Arbeitsschuhe und Shirts und Hemden...


verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:



Der Arbeitsbereich KFZ-Werkstatt


Arbeitsbereich KFZ-Werkstatt - Was passiert dort?


In einer Kfz-Werkstatt werden Fahrzeuge, je nach Art der Werkstatt, eines oder mehrerer Hersteller repariert und gewartet. Der Umfang der Arbeiten umfasst Reparaturen am Motor, dem Getriebe, im Innenraum, der Auto-Elektrik sowie am Fahrwerk, den Reifen und den Bremsanlagen.


Für die Reparatur der Karosserie oder der Autoscheiben werden in der Regel Betriebe in Anspruch genommen, die sich auf diese Teilbereiche spezialisierten.


Neben der Reparatur nach einem Unfallschaden oder einem Ausfall ist die Wartung und Inspektion das wichtigste Aufgabenfeld in einer Kfz-Werkstatt. Hier wird beispielsweise das Öl des Motors gewechselt, die Bremsbeläge überprüft und bei Bedarf ausgewechselt sowie die Beleuchtung eingestellt.


Welche Berufe sind dort angesiedelt?


Die Arbeiten an einem Fahrzeug werden durch den Kfz-Mechatroniker ausgeführt, der die beiden früheren Berufe Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker in sich vereint. Notwendig wurde diese Zusammenlegung durch zahlreiche Komponenten in einem neuen Fahrzeug, die sowohl mechanisch wie elektronisch arbeiten.


Eine klare Trennung der beiden Arbeitsfelder ist kaum noch gegeben und gerade bei den oft hochsensiblen Teilen der Auto-Elektronik ist es wichtig, das der Kfz-Mechatroniker die gesamte Funktionsweise der Komponenten kennt und nicht nur Teilbereiche.


Unsere Berufsbekleidung für KFZ-Werkstätten

auf Wunsch mit Stick und Druck - Firmenlogo, Namen, Stickmotive, Sticketiketten und vieles mehr...

Welche Sicherheitsschuhe beim Renovieren?


Die Arbeit als KFZ-Techniker


Was macht eigentlich ein KFZ-Techniker?


Als KFZ-Techniker hat man es mit einem sehr breiten Betätigungsfeld zu tun. So muss ist man unter anderem für die Entwicklung, die Produktion und die Wartung sowie die Instandsetzung von Fahrzeugen verantwortlich. Zudem kümmert man sich um den Vertrieb von kompletten Fahrzeugen oder einzelnen Teilen. Unter anderem kann es auch vorkommen, dass man Gutachten erstellen muss.


Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen?


Die Interessen sollten im organisatorischen und prüfenden Bereich liegen. Zudem muss man kaufmännisch interessiert sein. Mag man es dann noch praktisch und bringt man viel Geduld mit, ist man für den Beruf des KFZ-Technikers bestens geeignet.


Ausbildung zum KFZ-Techniker - wie und wie lange?


Als KFZ-Techniker muss man mit einer langen Ausbildungszeit rechnen. So beträgt sie 2 Jahre, wenn man sie im Vollzeitunterricht absolvieren kann. Ist nur Zeit für eine Teilzeitbildung vorhanden, beträgt die Ausbildungszeit 4 Jahre. Unterrichtet wird hauptsächlich in den Bereichen technische Mathematik, Physik, Werkstoffkunde, Fahrmechanik, Motorentechnik und Konstruktion.


Abschlüse?


Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung darf man sich staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik nennen.


Weiterqualifizierungen?


Für Führungskräfte kann jederzeit eine Weiterbildung vorgenommen werden. So kann man mit Hilfe von einem Studium eine ganz bestimmte Fachrichtung einschlagen. Zudem kann man sein eigenes Unternehmen gründen.


 
 

Lieferant für KFZ-Werkstatt für KFZ-Techniker seit 1998

Was tragen KFZ-Techniker an Kleidung und Schuhwerk?


Die Berufsbekleidung für KFZ-Techniker sollte praktisch und funktional sein. Eine besondere Arbeitsschutzkleidung wird nicht benötigt. Ebenso muss man nicht auf die Witterung achten, da in der Regel im Inneren gearbeitet wird.


Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für KFZ-Techniker


KFZ-Techniker arbeiten meist in Ingenieursbüros und in der Herstellung von Karosserien. Sie sind zudem in Werkstätten und im Maschinenbau anzutreffen. Zudem können sie als Sachverständiger tätig werden oder im Einzelhandel und somit im Verkauf arbeiten.


Berufsbekleidung im Bereich KFZ-Werkstatt


Der Overall wie auch die Latzhose ist die klassische Arbeitsbekleidung in einer Kfz-Werkstatt. Der Werkstattleiter verfügt in der Regel über einen Arbeitskittel, um im Bedarfsfall schnell vom ausführenden in den administrativen Bereich wechseln zu können. Sehr wichtig sind Sicherheitsschuhe mit öl- und benzinresistenter Sohle und Zehenschutzkappe für alle Mitarbeiter des Werkstatt-Bereichs.


Neue Bezeichnung KFZ-Mechatroniker


Auch mit der Einführung des neuen Berufsbildes des Kfz-Mechatronikers bleibt die Autowerkstatt überwiegend eine Männerdomäne. Nur etwa knapp 3 % aller Auszubildenden in diesem Bereich sind weiblich. Dafür ist der administrative Teil einer Kfz-Werkstatt verstärkt mit Frauen besetzt.


Seitenthematik:

Berufsbekleidung, KFZ-Werkstatt, Arbeitsbekleidung, Berufskleidung, Bekleidung, KFZ-Techniker, Arbeitskleidung, Kleidung

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®