Kellnerbekleidung bei BAB-Berufsbekleidung® - seit 1998

Kellnerkleidung für Damen und Herren

jede Menge Farben und Farbkonzepte für Kellnerkleidung, jede Menge Marken und Artikel für Kellner und Kellnerin, günstig mit Staffelpreisen...

verwandte Produktbereiche zum Thema Kellnerkleidung Damen:



Kellnerkleidung für Damen & Herren


...auch wenn die offizielle Berufsbezeichnung sich in Restaurantfachmann/frau und Hotelfachmann/frau aufteilt, ist der Begriff des Kellners noch immer allgegenwärtig. Lesen Sie welche Berufe im wesentlichen diese Art von Gastronomiebekleidung tragen. Direkt zu unserem Sortiment für diesen gastronomischen Bereich kommen Sie über einen Klick in den Shopbereich...


Das Sortiment der Kellnerbekleidung


In welchen Bereichen wird Kellnerbekleidung getragen?


Die Kellnerbekleidung wird in allen gastronomischen Betrieben benötigt, die sich um die Verpflegung von Gästen dreht. Die Kellnerkleidung wird in Restaurants und Gaststätten, in Cafès und in Bistros getragen. Im Biergarten und in Festzelten wird ebenso auf die passende Kellnerbekleidung geachtet.


Kellnerkleidung wird überall dort getragen, wo dem Gast ein einheitliches und ordentliches Bild von den Servicekräften vermittelt werden soll. Das kann sowohl in einem Sterne Hotel oder Restaurant sein als auch in Bistro.


Kellnerkleidung für Damen und Herren bei BAB®


Welche Berufe tragen Kleidung für Kellner?


Der Kellner ist ein Arbeiter im Servicebereich und kann gelernter Hotelfachmann oder Restaurantfachmann sein, er kann aber auch nur eine Aushilfskraft sein, die im Service bedient.


Oft kellnern in auch Studenten, um ihr Studium aufzubessern. In gehobenen Hotels arbeitet der Sommelier, der Weinkellner, der Spezialist auf dem Gebiet Weine ist und den Gästen Empfehlungen zu den Menüs gibt.


Die Kellnerkleidung wird hauptsächlich von den Mitarbeitern im Restaurant-, Bistro- oder Barbereich getragen. In der gehobenen Gastronomie sind diese Beschäftigten meistens Sommeliers, Commis de rang, Demichefs de rang oder Chefs de Rang. Grundsätzlich ist diese Art von Kleidung für jeden Angestellten geeignet, der Speisen und Getränke dem Gast serviert.


 
 

Was gehört alles zur Kellnerkleidung?


Zur Berufsbekleidung des Kellners zählen Hemd oder Polo-Shirt, dazu meist schwarze Hosen und rutschfeste Schuhe, die einen hohen Tragekomfort versprechen, da der Kellner den ganzen Tag auf den Beinen ist. Bei der Anzahl der Hemden kann ein Hemd pro Arbeitstag gerechnet werden, denn Flecken oder Schweiß sind ein No Go bei der Berufsbekleidung des Kellners, da dieser in direktem Kontakt mit den Gästen steht.


Die Kellnerschürze ist ebenfalls eine Arbeitskleidung, die sehr beansprucht wird und muss daher zum Teil täglich gewechselt werden. Bei der Kalkulation der Anschaffungsmenge von Kellnerbekleidung sollten deshalb 1 Schürze pro Arbeitstag und mindestens zwei Paar Schuhe zum Wechseln geplant werden.


Die Schürzen können unterschiedliche Längen haben, oder einen Gehschlitz besitzen, um das Laufen mit der Schürze zu erleichtern. Das Wichtigste an der Kellnerschürze ist eine funktionelle Einteilung der Taschen auf der Schürze, denn Kellner-Accessoires, wie Kugelschreiber und Block, Kellnermesser und Feuerzeug können darin optimal verstaut werden.


Zur klassischen Kellnerbekleidung gehören eine Hose, ein Hemd, eine Weste und eine Schürze. Bei weiblichen Servicekräften kann auch ein Rock die Hose ersetzen, allerdings ist darauf zu achten, dass dieses Kleidungsstück nicht zu kurz ausfällt. Mindestens knielang ist hier empfehlenswert.


Die einzelnen Kleidungsstücke sollten farblich auf einander abgestimmt sein. Eine dunkle Hose und Weste, kombiniert mit einem hellen Hemd, machen immer einen freundlichen und kompetenten Eindruck. Ergänzen kann man diese klassische Variante der Kellnerkleidung zum Beispiel mit einer Krawatte oder einem Halstuch für die Damen.


Wenn sich diese Kleidungsstücke farblich an der Inneneinrichtung des Gastraumes orientieren, macht dies einen professionellen Eindruck, nicht nur von den Servicekräften, sondern von dem gesamten Unternehmen.
Besonders wichtig bei der Berufskleidung des Kellners ist Sauberkeit.


Jeden Tag ein sauberes und frisch gebügeltes Hemd sind selbstverständlich. Auch die anderen Kleidungsstücke sollten frei von Flecken sein und regelmäßig gewechselt werden.


Um ein einheitliches Bild der Servicebrigarde zu gewährleisten, sollten alle Mitarbeiter im Servicebereich mit der gleichen Kleidung ausgestattet werden. Auch an Wechselkleidung muss gedacht werden, denn schnell ist ein kleines Missgeschick passiert.


Seitenthematik:

Kellnerkleidung Damen, Kellnerbekleidung Herren, Kleidung Kellner, Bekleidung Kellnerin

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®