Arbeitskleidung für Karrosseriebauer bei BAB® - seit 1998
Funktionelle Bekleidung beim Karrosseriebau...
Berufsbekleidung für Handwerkerinnen und Handwerker im Karrosseriebau, günstige Staffelpreise mit bis zu - 20 % Rabatt.verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:
Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?
Die Berufsbekleidung ist funktional und gestaltet sich je nach Betrieb unterschiedlich im Farbkonzept. Viele Karosseriebauer arbeiten in T-Shirt und Arbeitshose. Andere ziehen einen kompletten Arbeitsanzug an.
Eines ist jedoch bei dieser Arbeit zu empfehlen: keine Metallteile im äußeren Bereich der Kleidung. Ähnlich wie bei den Lackierern ist in einigen Bereichen der Umgang mit Oberflächen die recht kratzempfindlich sein können Teil es Arbeitsalltags.
So kann Arbeitskleidung mit Klett und Kunststoffverschlüssen hier präventiv echt von Vorteil sein. In den BAB® Kollektionen gibt es einige Serien die direkt für solche Arbeitsbereiche konzipiert wurde.
Von der Arbeitsjacke über Arbeitsweste bis hin zur Arbeitshose als Bund- oder Latzhose, selbst metallfreie Arbeitsschuhe - bei uns kein Problem.
Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Karrosseriebauer
Karosseriebauer und Fahrzeugmechaniker arbeiten meist in Werkstätten und in Automobilunternehmen. Einige machen sich selbständig und gründen ihre eigene Werkstatt. Andere hingegen binden sich an die großen Konzerne und arbeiten dort in der Forschung und Entwicklung.
Berufsbekleidung für Karosseriebau...
finden Sie zu unseren günstigen Staffelpreisen ab 3 Stück. Auf Wunsch auch mit Druck und Stick...
Welche Sicherheitsschuhe beim Renovieren?
Lieferant Workwear. Arbeitskleidung für Karosseriebau seit 1998
Die Arbeit als Karrosseriebauer
Was macht eigentlich ein Karrosseriebauer?
Der Karosseriebauer oder auch Fahrzeugmechaniker stellt Fahrzeugaufbauten sowie Fahrzeuganhänger und passende Systeme her. Meist handelt es sich hierbei um Sonderanfertigungen, die Fahrzeuge tunen oder besonders ausrüsten sollen.
Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen?
Als Karosseriebauer und Fahrzeugmechaniker muss man eine große Liebe zum Detail haben. Man muss sich für Fahrzeuge und dessen Aufbau interessieren und großes Interesse am basteln und an handwerklichen Tätigkeiten haben. Ein Karosseriebauer und Fahrzeugmechaniker muss viel Geduld haben. Mitunter baut er viele Wochen an nur einem Fahrzeug, bis dieses so hergerichtet ist, wie es sich der Kunde wünscht.
ein kleiner Überblick zu unserer Workwear:
- Arbeitsmantel bzw. Arbeitskittel, Arbeitsoverall
- Arbeitshemd und Arbeitsbekleidung als Poloshirt, T-Shirt von XS-4Xl und 5XL
- Fleecejacken, Troyer, Softshelljacken und Softshellwesten
- Arbeitshose, Workerhose in den verschiedensten Farben
- Arbeitslatzhose auch in Größe 118, 74 oder 75
- Arbeitsweste für Sommer und Winter auch als Warnweste & Zunftweste
- Piratenhose, Arbeitsshort, Bermuda - Sie entscheiden welche Länge
einige hundert verschiedene Artikel warten in den BAB® Kollektionen auf Sie. Wir statten seit 1998 erfolgreich mit Arbeits- und Berufsbekleidung aus. Profitieren auch Sie von unserer Vielfalt von mehr als 15 verschiedenen Marken.
Ausbildung zum Karrosseriebauer - wie und wie lange?
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Sie erfolgt im dualen System und beinhaltet auch Qualifikationen und Weiterbildungen. Während der Ausbildung wird viel gerechnet und physikalische Gesetze müssen angewandt werden. Zudem muss man logisch denken können und systematisch arbeiten.
All jenes wird neben einer großen handwerklichen Fertigkeit während der Ausbildung vermittelt. Schon in der Ausbildung trägt man dann seine erste Arbeitskleidung bei der praktischen Tätigkeit.
Abschlüsse?
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung darf man die Berufsbezeichnung Karosseriebauer oder Fahrzeugmechaniker führen.
Weiterqualifizierungen?
Schon während der Ausbildung können Qualifikationen vorgenommen werden. Außerdem kann man sich nach der Ausbildung noch einmal auf die Schulbank setzen, damit man sich in den Fachrichtungen Fahrzeugbautechnik, Karosserieinstandhaltungstechnik und Karosseriebautechnik weiterbilden und qualifizieren kann.
Seitenthematik:
Berufsbekleidung, Karrosseriebauer, Arbeitsbekleidung, Berufskleidung, Bekleidung, Karrosseriebau, Arbeitskleidung, Kleidung