Workwear Hochbau bei BAB-Berufsbekleidung® - seit 1998
Arbeitskleidung für den Hochbau...
für jede Jahreszeit bestens ausgestattet mit unseren stabilen und robusten Arbeitshosen aus dem Workwearbereich, Jacken und passend zur Arbeitskleidung Schuhe in den jeweiligen Sicherheitsklassen...verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:
Workwear / Berufsbekleidung im Bereich Hochbau
Die Berufskleidung im Hochbau ist verständlicherweise der Witterung angepasst. Es kann neben wärmender Unterwäsche der Winterjacke / Winterhose sein und Arbeitshosen als Bundhose oder Latzhose in verschiedenen Farben und Ausführungen bis hin zur Zunftkleidung der Maurer und Tischler. Im Hochbau sind sowohl der Bauhelm wie die Sicherheitsschuhe Pflicht.
Genauso ist der Werkzeuggürtel ein wichtiges Arbeitsinstrument, denn je höher das Gebäude ist, desto länger ist der Weg nach unten zur Werkzeugkiste. In unserer Workwear für Hochbauer können Sie zwischen zahlreichen Farben wählen:
Auch heute noch sind Blautöne noch immer eine der stärksten Farbvarianten, gefolgt von Anthrazit, Grau und Schwarz in verschiedenen Kombinationen mit Hellgrau, Bordeaux, Rot, Grün, Marine, Kornblau und zahlreichen Farbkombinationen davon.
Mit den BAB® Kollektionen sind also rote, graue, schwarze, blaue Arbeitshosen ebenso keine Problem wie Arbeitslatzhosen in schiefer, beige oder weiß. Bei den Arbeitsjacken und -westen erstreckt sich die Farbvielfalt genauso umfänglich.
Welcher Job für Frauen im Hochbau?
Abgesehen von planerischen und administrativen Bereichen wie die Statik, das Bauzeichnen oder die Architektur allgemein, sind im Hochbau, mit Ausnahme des Innenausbaus, Frauen aufgrund der doch recht schweren körperlichen Arbeit eher selten anzutreffen.
Hochbau Berufsbekleidung...
besticken und bedrucken wir auf Wunsch seit 1998. Firmenlogo, Sticketiketten, Namenstick, Direkteinstick, Kragenstick....
Welche Sicherheitsschuhe beim Renovieren?
Lieferant an Arbeitskleidung für den Hochbau seit 1998
Der Bereich Hochbau
Arbeitsbereich Hochbau - Was passiert dort?
Im Hochbau geht es vorwiegend um die Errichtung der Teile eines Gebäudes, die über dem Bodenniveau liegen. Dabei wird zwischen verschiedenen Bauformen unterschieden beziehungsweise dem Einsatz unterschiedlicher Materialien.
Für höhere Gebäude werden Stahl und Stahlbeton verwendet, für niedrigere Bauten meist Mauerwerk. Weitere Konstruktionsarten sind unter anderem Fertigbauelemente oder der Holzrahmenbau. In der Höhe werden die Grenzen immer weiter nach oben verschoben, so ragt der Burj Khalifa in Dubai 828 m in die Höhe und Entwickler und Planer arbeiten bereits an der 1000 m Marke.
Das Gebäude wurde in Stahl- und Stahlbetonweise ausgeführt. Ein Teil des hier verwendeten Stahls stammt als Recycling-Stahl aus dem ehemaligen Palast der Republik in Berlin.
Welche Berufe sind dort angesiedelt?
Im Hochbau sind viele handwerkliche Berufe tätig. Stahlbauer, Eisenleger, Betonbauer, Maurer, Maler, Stukateure, Tischler, Dachdecker, Kranführer, Gerüstbauer und weitere Berufe des Innenausbaus. Jedes dieser Berufsbilder besitzt nach der Handwerksordnung oder den Vorgaben der IHK ein eigenes Ausbildungsprogramm, das auf die spezifischen Besonderheiten der Arbeit ausgerichtet ist.
Seitenthematik:
Berufsbekleidung, Hochbau, Arbeitsbekleidung, Berufskleidung, Bekleidung, Hochbauer, Arbeitskleidung, Kleidung