Unsere Berufsmode für die Damen & Herren im Rettungsdienst

Für Notärzte, Einsatzleiter & Sanitäter...

finden Sie bei uns die passende Kleidung - übersichtlich getrennt für Damen & Herren - zu unseren günstigen Staffelpreisen mit bis zu - 20 % Rabatt

verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:


Welche Berufe gehören zum Rettungsdienst?


Aufgrund der vielfältigen Anforderungen und Aufgaben, die im Bereich Rettungsdienst anfallen, werden verschiedene Berufsgruppen eingesetzt. Nur so kann eine optimale Versorgung aller Patienten gewährleistet werden. Typisch für den Rettungsdienst sind neben den Notfallärzten die Sanitäter und die Einsatzleiter. Wichtig sind außerdem Fachleute, die im Hubschrauberrettungsdienst tätig sind. Dazu gehören speziell ausgebildete Rettungsassistenten, die dem Notarzt unterstützend zur Seite gestellt werden. Weibliche und männliche Hubschrauber-Rettungsassistenten sind befähigt, Hubschrauber zu navigieren und zu fliegen.

Hat die Berufsbekleidung für Rettungsdienst eine vorgeschriebene Farbe?


Die Berufsbekleidung im Rettungsdienst ist so beschaffen, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen uneingeschränkt arbeiten können. Darüber hinaus erfüllt die Berufskleidung im Rettungsdienst vorgeschriebene Sicherheits- und Arbeitsschutzaspekte. Die Angestellten im Rettungsdienst sind bei jeglicher Witterung und häufig bei Dunkelheit und schlechter Sicht unterwegs. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, eine bestmögliche Sichtbarkeit ohne unmittelbare Beleuchtung zu gewährleisten. Bei Nacht kann das durch reflektierende Elemente auf der Rettungsdienst Arbeitskleidung erreicht werden. Tagsüber sorgt eine intensive Farbgebung für diesen Effekt. Typische Farbgebungen für die Kleider im Rettungsdienst sind Rot und Orange.

Fie die Damen & Herren im Rettungsdienst...

bieten wir eine große Produktvielfalt bekannter Marken zu unseren günstigen Staffelpreisen bereits ab 3 Stück Kaufmenge

Sicherheitsschuhe für Rettungsdienste

Üblich sind des Weiteren die in Neongelb oder Neongelb und Silber ausgeführten Modelle. Die silberfarbenen Komponenten sind überwiegend als zusätzlich ein- oder aufgenähte Reflexstreifen ausgeführt. Bei den anderen Farben handelt es sich um komplette Kleidungsteile. Klassische Beispiele für solche Kleidungsteile sind die über den Rettungsjacken tragbaren Leuchtwesten. Diese reflektieren Lichtstrahlen und lassen die Rettungsdienstangestellten deutlich sichtbar werden.

Gibt es für Rettungsdienste spezielle Sicherheitsschuhe?

Sowohl für die Bekleidung im Rettungsdienst für den Notarzt als auch die Sanitäterkleidung ist erst dann komplett, wenn diese durch geeignete Arbeitsschuhe komplettiert wird. Die Sicherheitsschuhe entsprechen den Vorschriften der EN ISO 20345:2011 und der EN 15090:2012. Derartige Produkte sind unentbehrlich, weil die Sanitäter und Notärzte nicht selten in unwegsamem, teilweise rutschigem Gelände unterwegs sind. Die EN 15090:2012 gilt eigentlich für zertifizierte Feuerwehrschuhwerk gültig. Einzelne Schuherzeugnisse für Rettungsdienste ähneln diesen in ihrer Beschaffenheit jedoch stark.

 
 

Arbeitskleidung für Rettungsdienste versenden wir seit 1998

Bei Bergungsarbeiten kann es durchaus passieren, dass sich spitze Gegenstände auf den Unterböden befinden.
Obligatorisch sind daher Sicherheitsschuhe, die über eine rutschsichere Sohle mit grobstolligen Profilen verfügen.
Weitere Merkmale der Sicherheitsschuhe für Rettungsdienste sind Wasserdichtigkeit, wärmeisolierende, Chemikalien und Bakterien abweisende Materialien sowie widerstandsfähige Zehenkappen.

Seitenthematik:

Berufsbekleidung, Berufskleidung, Arbeitsbekleidung, Rettungsdienst, Arbeitskleidung, Sortiment, Bekleidung, Rettungsdienste, Kleidung

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®