Die richtige Arbeitskleidung für den Hausbau
Für Hausbauer und solche die es werden wollen...
halten wir eine grosse Vielfalt an funktionellen Modellen bekannter Marken zu unseren günstigen Staffelpreisen mit bis zu - 20 % Rabatt für Sie bereit.verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:
Der Bereich Ausbau-Gewerke
Arbeitsbereich Ausbau-Gewerke - Was passiert dort?
Unter dem Begriff Ausbau-Gewerke sind handwerkliche Berufe zu verstehen, die sich hauptsächlich oder teilweise mit dem Innenausbau von Gebäuden beschäftigen. Der weitaus größte Teil einer Bauzeit an einem Gebäude wird auf den Innenausbau verwendet.
Während das Fundament und der Rohbau sowie das Dach relativ schnell erstellt sind, benötigen viele Innenarbeiten einen längeren Zeitraum. Dabei ist es zudem so, das die einzelnen Gewerke nicht gleichzeitig auf der Baustelle arbeiten können, sondern nur hintereinander, was wiederum Zeit kostet.
Ein Beispiel dafür sind Heizungsinstallateure und Maler oder Maurer. Heizungsrohre oder Fußbodenheizungen werden Unterputz oder unter dem Estrich verlegt. Folglich kann das Verputzen oder das Estrich legen erst erfolgen, wenn der Heizungsinstallateur seine Arbeiten in den jeweiligen Räumen abgeschlossen hat.
Welche Berufe sind dort angesiedelt?
Zu den Ausbau-Gewerken zählen die Trockenbauer, die Bodenleger wie auch Fliesenleger, Treppenbauer, Maler und Tapezierer, Maurer, Stuckateure, Schreiner oder Tischler sowie die Installationsgewerke wie Elektriker und Heizungsinstallateure. Der Umfang an verschiedenen Arbeiten, die auf den jeweiligen Baustellen durchgeführt werden, ist so groß und umfangreich, dass praktisch jeder Beruf des Bauhandwerks zum Einsatz kommt.
Bei bab-Berufsbekleidung bieten wir...
für Handwerker und Handwerkerinnen funktionelle Berufsbekleidung zu unseren günstigen Staffelpreisen ab 3 Stück Kaufmenge.
Welche Sicherheitsklasse ist die Richtige?
Berufsbekleidung im Bereich Ausbau-Gewerke
So verschieden wie die Berufe so ähnlich ist die notwendige Arbeitskleidung. Je nach Witterung lange oder kurze Arbeitshosen beziehungsweise Latzhosen, Hemden oder T-Shirts genauso wie Jacken oder Westen. Die Berufe der Maurer und Tischler können zudem Zunft- oder Innungsbekleidung beinhalten. Auch hier gilt die Pflicht zum Tragen von Arbeitsschuhen mindestens der Klasse S1. Je nach Ausbauzustand kann auf das Tragen eines Bauhelmes verzichtet werden.
Frauen sind auf dem Vormarsch
Frauen dringen verstärkt in handwerkliche Berufe vor. So sind Schreinerinnen oder Tischlerinnen genauso wie Elektrikerinnen auf Baustellen zwar immer noch die Ausnahme und nicht die Regel, aber auch keine Seltenheit mehr.
Die richtige Arbeitskleidung von BAB-Berufsbekleidung® für den Aus- und Umbau
So oder so eine echte Herausforderung, besonders dann man viel in Eigenleistung erbringen will oder muss. Aber Vorsicht auch hier sollte man den persönlichen Schutz bei jeder Arbeit voran stellen. Aus diesem Grunde möchten wir ein paar Produktbereiche auf BAB-Berufsbekleidung® und den Sinn dieser näher erläutern.
Wer auf dem Bau arbeitet muss Arbeitsschuhe als Sicherheitsschuhe tragen, so will es die Vorschrift übrigens nicht nur in Deutschland. Jedoch ist Sicherheitsschuh nicht gleich Sicherheitsschuh. Die verschiedenen Sicherheitsklassen sind in der EN ISO 20345 geregelt.
So genügenden auf dem Bau Sicherheitsklasse SB, S1 und S2 Arbeitsschuhe nicht auf Grund der fehlenden Durchtrittsicherheit. Wie schnell ist ein Nagel oder eine Schraube eingetreten. Die Sicherheitsklassen S1P (ideal für Arbeiten im Innenbereich) S3 (Ideal für Arbeiten im Außenbereich) gelten als geeignet.
Wobei die Arbeitsschuhe der Klasse S1P üblicherweise auf Grund des fehlenden Nässeschutzes von Materialien viel luftiger gestaltet sind. Spätestens beim Einreißen von Wänden, Schaffen von neuen Türdruchbrüchen und schließen vorhandener Öffnungen durch Mauerwerk spielen dann die Zehenschutzkappen der Sicherheitsschuhe gegenüber "normalen" Schuhen deutlich aus.
Allgemeinhin finden Sie die Angabe von 200 Joule was so eine Kappe aushält.
Berufskleidung für den Hausbau versenden wir seit 1998
Doch was bedeuten die 200 Joule bei Arbeitsschuhen?
Fällt Ihnen etwas aus 1 Meter Höhe, so kann es bis zu 20,4 kg schwer sein, ohne dass die Kappe Ihren Schutz verliert. Spätestens beim Trockenbau ist klar - eine richtige Arbeitshose aus dem Bereich Workwear muss her.
Natürlich ist auch eine Jogginghose bequem aber bei weitem nicht so funktionell wie es moderne Arbeitshosen in Form von Bundhosen und Arbeitslatzhosen sind - schließlich wissen die Profis worauf es ankommt. Knietaschen für Kniepolster gegen einen leidensvollen Tag bei der Fußbodensanierung, sämtlichen Bodenlegerarbeiten, sowie beim Fliesen- und Parkettlegen. Zollstocktaschen, Handytaschen, zusätzliche Taschen für Cuttermesser, Stifte, selbst für Lasermeßgeräte geben Ihnen die Hände frei.
Also egal ob Sie selbst betonieren, mauern, zimmern oder das Dach decken - denken Sie an Ihren Schutz. Es ist Ihre Gesundheit. Selbst beim Verputzen, Trockenbau, Fliesen- und Bodenarbeiten, beim Malern und Spachteln oder bei den verschiedenen Installationen sind die richtigen Arbeitsschuhe und eine funktionelle Arbeitskleidung Arbeitserleichterung und Arbeitsschutz zugleich.
Kommen aus Sie zu uns und werden auch Sie BAB® Kunde, wie viele es seit 1998 bereits vor Ihnen taten.
Insgesamt versenden wir mehrere 1000 Bestellungen im Monat und wer weiß vielleicht ist ja demnächst auch Ihre dabei.
Testen Sie uns - Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen.
Ihr BAB-Team
Seitenthematik:
Berufsbekleidung, Ausbau, Berufskleidung, Arbeitsbekleidung, Bekleidung, Hausbau, Arbeitskleidung, Kleidung