Berufsbekleidung für Sie & Ihn im Caffe oder Coffeeshop
Ob für Caffee oder modernem Coffeeshop
...bei uns finden Sie für Damen & Herren die passende Berufsbekleidung - zu unseren günstigen Staffelpreisen mit bis zu - 20 % Rabattverwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung Caffee:
Berufsbekleidung für Caffee und Coffeeshop
Unterschied zwischen klassischen Caffé und einem Coffeeshop?
Die klassischen Cafés, wie man sie heute kennt, sind ursprünglich aus den früheren Kaffeehäusern entstanden. Diese ähnelten Gaststätten, in denen die Gäste hauptsächlich Kaffee bestellen konnten. Dazu werden meist Konditoreiwaren gereicht.
In einem Coffeeshop geht es darum, Kaffee zu genießen und verschiedene Kaffeesorten zu kaufen. In einem Coffeeshop wird nicht nur Kaffee angeboten. Die Kaffeeliebhaber können dort auch alle Zubehöre für die Zubereitung von Kaffee, Espresso, Latte macchiato und Cappucchino erwerben.
Welche Kleidung wird dort von Damen und Herren getragen?
Wer sich für eine berufliche Tätigkeit in einem Caffee oder einem Coffeshop entscheidet, muss angemessen gekleidet sein. Angemessen heißt, sowohl die unternehmensbezogenen Vorgaben zu respektieren und gleichzeitig die Richtlinien der Arbeitsschutzes umzusetzen. Die richtige Berufsbekleidung Caffe/Coffeeshop gibt es sowohl für die weiblichen als auch die männlichen Angestellten.
Eine in der Gastronomie beziehungsweise im Service angebrachte Arbeitskleidung für Herren im Caffee/Coffeeshop beinhaltet Poloshirts oder einfache Shirts, Hemden mit kurzem oder langem Arm, Hosen, Vorbinder und Westen. Bei der Bekleidung für Damen im Caffee oder Coffeeshop geht es meist um Komponenten wie Röcke, Schürzen und Chasubles.
Wo ist der beste Platz für Druck oder Stick?
Der Arbeitsbereich Caffee
Arbeitsbereich Caffee - Was passiert dort?
Im Cafè kann der Gast heiße und kalte Getränke bestellen. Kaffee-Spezialitäten zählen hier zum besonderen Angebot, sowie Kuchen und Torten, oder auch Eisspezialitäten.
Kleine Gerichte stehen auf der Speisekarte und Cafès, die schon am Morgen geöffnet haben, bieten eine reichhaltige Frühstückskarte an. In Cafès stehen meist kleine, gemütliche Tische. In Cafés besteht das Publikum meist Laufkundschaft, oder auch aus Stammgästen, die sich regelmäßig zum Kaffee-Klatsch treffen.
Welche Berufe sind dort angesiedelt?
Die Konditoreifachverkäuferin steht an der Kuchentheke und verkauft Torten, Kuchen und Gebäck über die Straße, oder auch für das Cafè. Der Konditor ist in der Backstube tätig und kreiert Torten und Kuchen, Dessert und eventuell selbstgemachtes Eis.
Küchenhilfen arbeiten in der Küche und sind für Zubereitung von Speisen und Eisbechern zuständig. Spülkräfte helfen bei der Reinigung der Küche und des Geschirrs. Restaurantfachfrauen arbeiten im Servicebereich des Cafès und spezielle Cafès mit eigener Kaffeerösterei haben einen Fachmann für Kaffee beschäftigt, den Barrista.
Berufsbekleidung im Bereich Caffee
Das Personal hinter der Kuchentheke und der Theke trägt Bluse oder Shirt und Hose, dazu eine lange Schürze. Dieses Berufs-Outfit tragen auch die Küchehilfe und die Spülkraft. Im Service tragen Frauen Röcke oder Hosen mit Bluse und Vorbinder, dazu passende Tücher und Gastro Berufsschuhe.
Männer im Service tragen Hosen und Hemden und lange Bistroschürzen. Der Konditor ist mit Konditorjacke und Hose ausgestattet und rutschfesten Schuhen mit Sicherheitskappe. Schutz vor Haare in Speisen bieten Konditorhauben und Haarnetze.
Wir veredeln auf Wunsch Ihre Berufskleidung - bereits seit 1998
Die Kleidung ist das Wichtigste
Auch hier im Cafè gilt wie in allen gastronomischen Betrieben, Sicherheit geht vor. Deshalb wird Berufsbekleidung von professionellen Anbietern geordert, die atmungsaktiv, hygienisch ist.
Ein deutlicher Unterschied bei der Kleidung Damen/Herren ist der Rock oder das Kleid. Darüber hinaus sind für die Damen die Kasacks/Kittel charakteristisch. Bei der Auswahl der Kleidungsstücke wird meist auf ein Design geachtet, dass zu der jeweiligen gastronomischen Einrichtung passt.
Deshalb kann die Arbeitskleidung Caffe/Coffeeshop nostalgisch oder stylisch, jugendlich und modern sein. Ist eine Veredlung der Kleidung möglich? Wo werden Name oder Motiv am besten platziert?
Um eine optimale Sichtbarkeit der Stick- oder Drucklogos zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Augenhöhe des Gastes anzubringen. Das ist in der Regel über der linken Brust der Fall. Die Motive sollten nicht zu klein und zu detailliert gestaltet sein.
Nur so kann der Gast ohne Probleme den Namen der Servicekraft erkennen und sich das Unternehmenslogo gut einprägen. Viele Kaffee- und Coffeeshopbetreiber und deren Teams ziehen es vor, die Motive auf den Kragenecken von Hemden und Blusen zu fixieren.
Bei der Veredelung der Arbeitskleidung werden variierende Stick- und Druckarten eingesetzt. Jedes Verfahren hat optische Vor- und Nachteile, sodass ausreichende Vorüberlegungen getroffen werden sollten.
Seitenthematik:
Berufsbekleidung Caffee, Arbeitskleidung Coffeeshop, für Damen & Herren