Arbeitskleidung Fliesenleger bei BAB-Berufsbekleidung®

auf BAB-Berufsbekleidung® finden Sie für Fliesenleger

...eine große Produktvielfalt und bekannte Marken - zu unseren Staffelpreisen mit bis zu - 20 % Rabatt - auch die passenden Arbeitsschuhe finden Sie hier.

verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:


Latzhose oder Bundhose - was trägt der Fliesenleger?


Die Arbeit eines Fliesenlegers ist körperlich sehr anstrengend. Während der meisten Zeit ist ein Fliesenleger gebückt und kniet. Eine gebeugte Körperhaltung ist für diesen Berufszweig ebenfalls typisch.


Nur dann, wenn die Fliesen bis zur Höhe der Raumdecke oder in Schulterhöhe verlegt werden müssen, können die Fachleute aufrecht stehen. Gerade dann, wenn überwiegend gekniet wird, ist es wichtig, dass die Berufsbekleidung bequem ist und möglichst viel Bewegungsfreiheit bietet.


Fliesenleger kleiden sich daher vorwiegend mit den Fliesenleger Latzhosen oder mit Fliesenleger Arbeitshosen mit Bund beziehungsweise sogenannte Bodenlegerhosen mit integrierten Knieprotektoren. Bei den Arbeitslatzhosen bleibt beim Knien der Rücken immer schön bedeckt.


Die Vorteile der Arbeitshosen liegen darin, dass sich diese gut mit Blousonjacken, karierten Arbeitshemden und Shirts sowie mit Westen kombinieren lassen. Außerdem wird an den Latz- und den Bundhosen der Stauraum geschätzt, der sich durch eine Vielzahl an Brust-, Eingriffs- und Gesäßtaschen ergibt.


An den Arbeitshosen befinden sich modellabhängig seitlich an den Hosenbeinen oftmals die bekannten Zollstocktaschen. Praktisch bei der Berufsbekleidung sind die Holstertaschen sowie Knieeinschubtaschen.


Da Fliesenleger in noch nicht fertig gestellten Gebäuden tätig sind, können Gefährdungen durch herumliegendes Material nicht ausgeschlossen werden. Passende Sicherheitsschuhe sind daher obligatorisch.


Welche Sicherheitsschuhe für Fliesenleger richtig sind, entscheiden die Arbeitsschutzrichtlinien. Für die Fliesenleger werden in diesem Zusammenhang Arbeitsschuhe der Klasse S3 verlangt.


Für Ihre Arbeit als Fliesenleger...

finden Sie bei uns alles bequem und übersichtlich auf einem Blick. Nutzen auch Sie unser breites Größenspeltrum.

Berufskleidung Fliesenleger auch in Kurz-, Lang- und Bauchgröße

Für alle Konfektionsgrößen werden die passenden Kleidungsstücke für Fliesenleger angeboten. Sowohl die Frauen als auch die Männer finden innerhalb der jeweiligen Rubriken und der Kategorie unisex Kurz- und Langgrößen.


Männer mit sehr kräftiger Statur, die herkömmliche Hüfthosen als unbequem empfinden, können sich im Rahmen der üblichen Bekleidung der Fliesenleger auch die Bauchgrößen bestellen. Diese Produkte weisen eine spezielle Schnittform im Bauchbereich auf. Bestellbar sind für derartige Hosen zusätzliche Gürtel, die für einen noch besseren Halt sorgen.


Bei der Veredelung der Berufsbekleidung für Fliesenleger wählen die Arbeitgeber das Auszeichnen mit Firmenlogos und/oder Namen der Mitarbeiter. Bewährt sind hierbei sowohl die gestickten als auch die gedruckten Motive. Diese werden auf dem Rücken, auf der Mitte der Brust beispielsweise bei Latzhosen oder unmittelbar auf der linken Brusttasche.


 
 

Wir versenden Berufsbekleidung Fliesenleger bereits seit 1998

Der Beruf Fliesenleger


Was macht eigentlich ein Fliesenleger ?


Fliesenleger ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Gerne wird diese Berufsbezeichnung noch um den Zusatz ?Platten- und Mosaikleger ergänzt. Als Fliesenleger verkleidet man Wände, Böden, Fassaden und auch Treppen und andere Aufgänge mit Fliesen und ähnlichen Materialien. Diese Materialien können aus Glas, Keramik Natursteinen oder auch Kunststeinen bestehen.


Was sollte man an Interessen mit bringen ?


Als Fliesenleger sollte man an einer praktischen Tätigkeit interessiert sein. Man muss nicht nur kreativ sein, sondern auch mit anderen Menschen kommunizieren und die eigenen Ideen gut ausdrücken können. Viele Kunden wollen und müssen bezüglich der Verlegearbeiten beraten werden. Als Fliesenleger muss man dies können.


Ausbildung zum Fliesenleger - wie und wie lange ?


Die Ausbildung Zum Fliesenleger dauert drei Jahre. Sie erfolgt im dualen System und schließt somit eine praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und eine theoretische Ausbildung in der Berufsschule ein. Der Auszubildende lernt während seiner Ausbildung den Umgang mit Fliesen.


Er wird die unterschiedlichsten Verlegearbeiten mit allen erdenklichen Materialien ausführen müssen. Als Grundlage für die Verlegearbeiten dienen die unterschiedlichsten Untergründe.


Abschlüsse ?


Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfungen am Ende des 3. Lehrjahres darf sich der Absolvent Fliesen-, Platten - und Mosaikleger oder einfach nur Fliesenleger nennen.


Weiterqualifizierungen ?


Eine Weiterbildung zum Meister ist bei dieser Berufsgruppe nicht vorgesehen. Allerdings kann man sich auf ganz bestimmte Materialien oder aber auch auf das Restaurieren oder Reparieren spezialisieren.


Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk ?


Ein Fliesenleger benötigt eine robuste und feste Arbeitskleidung. Neben einem festen Schuhwerk werden auch Knieschützer zum Einsatz kommen, da viele Tätigkeiten im Knien ausgeführt werden müssen. Sollte die Baustelle, auf der der Fliesenleger im Einsatz ist, sich noch in einem ungesicherten Zustand befinden, wird auch ein Schutzhelm nötig sein.


Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Fliesenleger


In der Regel sind Fliesenleger im Ausbaugewerbe tätig. Doch auch der Fassadenbau oder der Tiefbau sind vorstellbar und realistisch.


Seitenthematik:

Berufsbekleidung, Berufskleidung, Arbeitsbekleidung, Arbeitskleidung, Fliesenleger, Kleidung, Bekleidung

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®