Arbeitskleidung Elektro bei BAB-Berufsbekleidung® - seit 1998
Funktionelle Bekleidung beim Sanieren...
alles für Elektromonteur, Elektrotechnikermeister und Elektroinstallateur zu unseren günstigen Staffelpreisen mit bis zu - 20 % Rabatt. Auch die passenden Arbeitsschuhe finden Sie hier.verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:
Berufsbekleidung im Bereich Elektro
Die Berufskleidung des Elektronikers mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist traditionell Blau oder Grau. Der Arbeitskittel ist ein solches praktisches Kleidungsstück, das genügend Platz in den Taschen für Werkzeug und Zubehör und Spielraum zum Arbeiten bietet.
Je nach Aufgabe kann es aber auch ein Overall sein sowie bei Außenarbeiten entsprechende Winterbekleidung und auf Baustellen natürlich der Bauhelm und Arbeitsschuhe der Klasse S1.
Der Beruf wird auch für Frauen interessant
Aufgrund des immer größer werdenden Anteils elektronischer Komponenten und des Umgangs mit ihnen wird der Beruf des Elektronikers mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik für Frauen zunehmend interessanter.
Unsere Berufsbekleidung für...
Elektro und Elektromonteure, Elektroinstallateure und Elektrotechnikermeister auf Wunsch auch mit Stick und Druck...
Welche Sicherheitsschuhe beim Renovieren?
BAB-Berufsbekleidung® - Bereich Elektro
Arbeitsbereich Elektro - Was passiert dort?
Die Elektrik und damit die Installation, Reparatur und Wartung entsprechender Einrichtungen umfasst praktisch jeden Bereich in der Industrie, dem Handwerk und in Privathaushalten. Das beginnt mit der Energieerzeugung, geht über in den Leitungsbereich, den Umspannstationen bis hin zum Verbraucher.
Hier wiederum werden Hausinstallationen vorgenommen oder der Elektroinstallateur ist beispielsweise im Maschinenbau für die Verdrahtung von Schaltschränken verantwortlich.
Im Handwerk verdrahtet und verkabelt der Elektriker unter anderem Gebäude nach den neuesten Standards der VDE und deren Richtlinien zur Sicherheit, wie dem Einbau eines FI-Schalters in Nassbereichen. Heute vermischen sich die Bereiche Elektrik und Elektronik aufgrund der Netzwerktechnik immer stärker genauso wie die Mechanik mit der Elektronik.
Elektroinstallateur, Elektroniker, Elektrotechnikermeister...
In Deutschland wurde das Berufsbild des Elektroinstallateurs im Jahr 2004 durch den Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ersetzt. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre.
Der Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik kann sich zum Elektrotechnikermeister oder dem Elektrotechniker weiter bilden oder in einem anschließenden Studium den Ingenieursgrad erwerben. In der Elektrotechnik bestehen viele Fachbereiche, die eine zusätzliche Qualifizierung verlangen wie etwa die Automatisierungstechnik, die Informations- und Telekommunikationstechnik oder die Maschinen und Antriebstechnik.
Seitenthematik:
Berufsbekleidung, Elektro, Arbeitsbekleidung Elektromonteur, Berufskleidung Elektrotechnikermeister, Bekleidung Elektrotechniker, Elektroinstallateur, Arbeitskleidung Elektrotechnik, Kleidung Elektroniker