Arbeitskleidung Dachklempner bei BAB-Berufsbekleidung®
Berufsbekleidung für Dachklempnereien
Arbeitshosen, Zunfthosen, Arbeitsschuhe S1P und S3 Arbeitsschuhe... was auch immer Sie benötigen - wir haben es seit 1998...verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:
Was tragen Dachklempner an Berufskleidung?
Je nach dem in welchem Betrieb die Ausbildung zum Dachklempner erfolgt, sieht such die Arbeitskleidung aus. Arbeitsschuhe und schnittsichere Handschuhe sind in jedem Fall notwendig. Wird die Ausbildung in einem Dachdeckerbetrieb durchgeführt, kann es sein, dass die Gesellen Zunftkleidung aus sandfarbenem Kord tragen.
Wird die Ausbildung in einem Klempnerbetrieb gemacht, kann die Berufskleidung von einem blauen Klempnerkittel bis hin zu einer typischen Bau-Arbeitshose reichen. Diese Hosen zeichnen sich durch eine sehr robuste Materialqualität aus. Die vielen Taschen und Ösen an diesen Hosen, machen es möglich, das benötigte Werkzeug greifbar zu haben.
Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Dachklempner
Der Klempner, auch Dachklempner, arbeitet in Handwerksbetrieben die im Bereich Bauinstallation beschäftigt sind. Auch Lüftungsbaubetriebe sowie der Dachdeckerbetrieb oder der Fassadenbau haben Bedarf an guten Klempnern.
Dachklempnerkleidung für Damen und Herren...
...auf Wunsch auch mit Stick und Druck...
Berufsbekleidung für Dachklempnereien
Die Arbeit als Dachklempner
Was macht eigentlich ein Dachklempner?
Dachklempner ist die spezialisierte Form des Klempners. Er verkleidet Fassaden mit Blechen und stellt Blechbauteile für Dächer her. Sie vermessen, warten und reparieren diese Verkleidungen.
Fazit:
Vorrausetzungen für die Dachklempnerei
Für den Einstieg in diesen Beruf reicht der Hauptschulabschluss in der Regel aus. Mathematische Fähigkeiten sollten für Flächenberechnungen vorhanden sein. Eine gewisse Schwindelfreiheit, beim Stehen auf der Leiter oder dem Baugerüst, sollte auch gegeben sein. Außerdem ist Begeisterung für Metalle und Bleche eine gute Basis.
Ausbildung zum Dachklemper - wie und wie lange?
Die bundesweite Ausbildungsdauer zu Klempner dauert 3 ½ Jahre findet im dualen Ausbildungssystem statt. Einen Teil der Ausbildung verbringt der Auszubildende im Betrieb, den anderen teil in der Berufsschule.
Abschlüsse?
Am Ende der Ausbildung steht der Gesellenbrief zu Dachklempner.
Weiterqualifizierungen?
Neben dem Ausbau der Materialkunde, kann der Dachklempner sein Wissen auch in den Bereichen Qualitätskontrolle, Isolierklempnerei oder Bauklempnerei Ausbauen erweiternd zur Dachklepmnerei. Mit einer Weiterbildung zum Vorarbeiter steigt die Verantwortung, denn er muss seine Mitarbeiter in die neuen Projekte einweisen und die Umsetzung gegebenen Weisungen überwachen.
Seitenthematik:
Berufsbekleidung, Dachklempner, Arbeitsbekleidung, Berufskleidung, Bekleidung, Dachklempnerei, Arbeitskleidung, Kleidung