Arbeitskleidung Dachdecker bei BAB-Berufsbekleidung®

Kleidung für Dachdeckereien...

von klassischer Zunftkleidung bis hin zur modernen Workwear, Arbeitshosen, Arbeitsschuhe, Shirts und Zubehör. Auf Wunsch auch mit Druck und Stick... Firmenlogos, Namenstick, Stickmotive...

verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung:



Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?


Die Berufsbekleidung ist vor allen Dingen praktisch. Der Dachdecker muss sich auf dem Dach frei bewegen können. Für den festen und sicheren Tritt sorgen robuste Arbeitsschuhe. Die Arbeitshose hat viele praktische Taschen und das Shirt oder Arbeitshemd ist großzügig geschnitten, damit ausreichend Bewegungsfreiheit gegeben ist. Dabei gibt es 2 Trends und einen Mix daraus: Die klassische Zunftkleidung und die moderne Workwear.


Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Dachdecker


Der Dachdecker ist in speziellen Dachdeckerfirmen / Dachdeckereien oder in Unternehmen aus der Baubranche angestellt. Auch beim Fertighausbau werden diese gut ausgebildeten Handwerker benötigt.


Dachdeckerhosen, Dachdeckerschuhe bei...

...BAB-Berufsbekleidung® - seit 1998 auch mit Stick und Druck. Firmenlogo, Namen, Stickmotive...

Welche Sicherheitsschuhe beim Renovieren?


Berufsbekleidung für Dachdecker


Was macht eigentlich ein Dachdecker?


Um einen Dachstuhl eindecken zu können oder um Dächer wie auch Wände mit den verschiedensten Ziegeln zu verkleiden, wird ein Dachdecker benötigt. Daneben fertigt der Dachdecker Wärmedämmungen an und setzt Dächer wie auch bestimmte Fassaden instand.


Neben der Eindeckung mit Dachziegeln, Betondachsteinen oder Formsteinen aus Metall gibt es aber auch Flachdächer die mit Dachpappe oder verschiedenen Kunststoffbahnen versehen werden. Auch speziellere Formen wie Schindeln sowie der Umgang mit Schiefer zur Eindeckung sind Bestandteil der Ausbildung und späteren Arbeit als Dachdecker.


 
 

Lieferant für Dachdeckereien seit 1998

Vorrausetzungen für die Dachdeckerei


Als Dachdecker oder Dachdeckerin muss man Freude an einem handwerklichen Beruf haben. Man muss nicht nur gerne im Freien arbeiten, sondern darf auch keine Probleme mit Höhe haben. Denn ein Dachdecker arbeitet berufsbedingt viel auf dem Dach, muss dort balancieren und arbeiten können.


Und dies in einigen Metern Höhe. Zudem muss er eigenverantwortlich arbeiten und dafür sorgen, dass auch seine Kollegen durch seine Arbeit nicht in Gefahr geraten können.



Ausbildung zum Dachdecker - wie und wie lange?


Wer sich für den Beruf des Dachdeckers entscheidet, hat eine 3-jährige duale Ausbildung vor sich. Der anerkannte Ausbildungsberuf bietet während der Ausbildung viel Abwechslung. Neben der Erstellung eines Dachstuhles werden auch die verschiedenen Bedachungen besprochen und zur Anwendung gebracht. Außerdem werden statische und rechnerische Themen behandelt.


Abschlüsse?


Nach der Ausbildung führt man die Berufsbezeichnung Dachdecker oder Dachdeckerin.


Weiterqualifizierungen?


Eine Weiterqualifizierung kann zum Dachdecker für Wand-, Dach- und Abdichtungstechnik oder in der Fachrichtung Reetdachtechnik erfolgen.


Seitenthematik:

Berufsbekleidung, Dachdecker, Arbeitsbekleidung, Berufskleidung, Bekleidung, Dachdeckerei, Arbeitskleidung, Kleidung

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®