Berufsbekleidung für chemisch technische Assistenten bei BAB®

Arbeitskleidung für chemisch technische Assistenten

..wählen Sie aus unserem Sortiment an Arbeitsbekleidung für Labor, Medizin und Pflege und nutzen den Kauf auf Rechnung, sowie unsere günstigen Staffelpreise.

verwandte Produktbereiche zum Thema Berufsbekleidung chemisch technische Assistenten für Damen und Herren:


Arbeitskleidung für Chemisch-technische Assistenten (CTA)

Wir bieten einen Kauf auf Rechnung, günstige Staffelpreise für die Berufsbekleidung für Chemisch-technische Assistenten (CTA).

Wir versenden innherhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande. Natürlich versenden wir unsere Berufskleidung für Chemisch-technische Assistenten (CTA) auch auf Anfrage in die Schweiz.

Seit 1998 besticken wir Arbeitskleidung für Chemisch-technische Assistenten (CTA) mit Namenstick, Logostick und Stickmotiven.

Größenumrechnung von unisexgrößen entricht Damengröße, Herrengröße, ...

Größe XXS entspricht: Damengröße: 34 Herrengröße: 38/40 umgerechnet Größe 00
Größe XS entspricht: Damengröße: 36 Herrengröße: 42 umgerechnet Größe 0
Größe S entspricht: Damengröße: 38/40 Herrengröße: 44/46 umgerechnet Größe I
Größe M entspricht: Damengröße: 42/44 Herrengröße: 48/50 umgerechnet Größe II
Größe L entspricht: Damengröße: 46/48 Herrengröße: 52/54 umgerechnet Größe III
Größe XL entspricht: Damengröße: 50/52 Herrengröße: 56/58 umgerechnet Größe IV
Größe XXL entspricht: Damengröße: 54/56 Herrengröße: 60/62 umgerechnet Größe V

...natürlich gilt diese Übersicht zur Berufsmode und Arbeitskleidung dient als Orientierung. Die genauen Größenwerte und Maße finden Sie im Shopbereich jeweils bei den Artikeln.

Der Beruf biologisch-technische-Assistenten

Die Arbeit als chemisch-technische-Assistenten

Was macht eigentlich ein chemisch-technischer-Assistent?

Chemisch-technische Assistenten analysieren Proben mit speziellen Untersuchungsmethoden. Dazu entnehmen chemisch-technische Assistenten Laborproben und machen diese für einzelne Versuche fertig. Sie stellen die für die Versuche erforderlichen Chemikalien zusammen und überwachen den Chemikalienbestand. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Bedienung und Wartung der für die Versuche benötigten Apparate und Anlagen. Anschließend werden die Versuchsergebnisse ausgewertet und protokolliert.

Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen?

Vorausgesetzt ist ein in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss. Allerdings wünschen sich einige Schulen, wegen der zu hohen Anforderungen, eine Hochschulreifenabschluss. Andere Schulen hingegen führen ein Auswahlverfahren durch, um nur die geeigneten Bewerber anzunehmen. Wer ein durchschnittliches intellektuelles Leistungsvermögen, rechnerisches und abstrakt-logisches Denkvermögen, Merkfähigkeit, Handgeschickt, etc. aufweisen kann, ist in diesem Berufsbild genau an der richtigen Adresse.

Ausbildung zum chemisch-technischen-Assistenten - wie und wie lange?

Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie kann oftmals auch drei bis vier Jahre andauern, sofern ein Auszubildender gleichzeitig einen Fachhochschulreifen- oder anderen allgemeinen Hochschulreifenabschluss erreichen möchte. Je nach Bundesland wird die Ausbildung mit den Schwerpunkten Lebensmittelchemie, Umweltanalytik, Lebensmittelanalytik, Umweltschutz, Biotechnologie, Laboratoriumstechnik und Biochemie angeboten.

Abschlüsse?

Je nach Bundesland erreichen die Absolventen die Abschlussbezeichnung: staatlich geprüfter chemisch-technische Assistent oder je nach Fachrichtung mit dem Zusatz der Biochemie, Umwelt, Lebensmittelchemie oder Umweltanalytik.

Weiterqualifizierungen?

Chemisch-technische Assistenten können entweder eine Weiterbildung machen, mit einer Hochschulzugangsberechtigung studieren gehen und einen Bachelorabschluss in dem Studienfach: Chemieingenieurwesen machen oder an weiteren Qualifizierungslehrgänge und Aufstiegsweiterbildungen teilnehmen.

Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?


Chemisch-technische Assistenten gehören zu den der Sparte der Gesundheitsberufen. Diese sind bekannt für die Bekleidung von Schlupfkasacks, Schlupfhosen bis hin zum Laborkittel und Visitenmantel.

ein kleiner Auszung an Produkten und Artikeln aus unseren Kollektionen der Berufsbekleidung für Medizin & Pflege, sowie Labor:

  • Arzthemd & Arzthose
  • Arztkittel bzw. Arztmantel für Damen & Herren
  • Damenkasack oder Herrenkasack
  • Kasack z.B. als Hosenkasack für Damen
  • Laborkittel & Labormantel für Damen & Herren
  • Schlupfhose & Schlupfkasack für Damen & Herren
  • OP-Kasack & OP-Hose für Sie & Ihn
  • Schwesternkittel, Schwesternkasack
  • Langkasack bzw. Longkasack für Damen
  • Visitenkittel bzw. Visitenmantel für Damen & Herren

Unsere medizinische und pflegerische Berufs- & Arbeitskleidung haben wir für Sie übersichtlich in einen Damenbereich und einen Herrenbereich unterteilt.

 
 

Berufsbekleidung für chemisch-technische-Assistente auf Rechnung

Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für chemisch-technische-Assistenten

Sie arbeiten vorwiegend in Laboratorien der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie in der medizinischen Forschung und an Hochschulen. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sie auch in den Kontrolllaboratorien von Verwaltungseinrichtungen und Behörden, Prüflaboren von Betrieben der nichtchemischen Industrie und im Umweltschutz.

Bei BAB-Berufsbekleidung® können Sie Ihre Arbeitsbekleidung für cehmisch technische Assistenten auf Rechnung bestellen. Gern besticken wir Ihre Berufskleidung mit Namen oder Logo. Fragen Sie einfach per Mail an - wir kümmern uns darum.

Seitenthematik:

Berufsbekleidung chemisch technische Assistenten für Damen und Herren

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®