Moderne Kleidung für die Arzthelferin bei BAB-Berufsbekleidung®
Berufsbekleidung Arzthelferin - immer weiß?
finden Sie eine grosse Produktvielfalt an Berufsmode bis Arbeitskleidung für Arzthelferinnen bekannter Markenhersteller zu unseren günstigen Staffelpreisen.verwandte Produktbereiche zum Thema Arzthelferin:
Ein typischer Arbeitstag in einer Arztpraxis
... bringt Sie mit unserer Berufsbekleidung für die Arzthelferin sicher nicht aus der Bahn. Schließlich gibt`s bei BAB® funktionell modisch konzipierte Markenmodelle.
Unsere Marken, welche für unsere Berufsbekleidung Arzthelferin in Frage kommen:
- Hiza - modische, chic in bester Qualität
- Leiber - funktionell, frisch und modern
- BP - innovative Gewebe, klassische Formen und Farben
Egal für welche Marke und welches Modell Sie sich dabei entscheiden - gerade als Arzthelferin kann es sehr schön sein, sich die Arbeitskleidung bei BAB-Berufsbekleidung® durch besticken veredeln zu lassen. Einen Damenkasack mit Stickmotiv besticken lassen gibt Ihrer Berufsbekleidung als Arzthelferin einen ganz individuellen Touch. Probieren Sie es aus - Es lohnt sich.
ARBEITSBEKLEIDUNG ARZTHELFERIN
Kleidung und Schuhe für die Arzthelferin
Für Arzthelferinnen bietet BAB® ein Damensortiment an Berufskleidung zusammengestellt aus Artikeln namhafter Hersteller wie BP, Leiber und HIZA. Das Sortiment an medizinischer Arbeitskleidung können Sie direkt über die linke Kategoriebox unter "Medizin, Pflege - Damen" aufrufen. Das Sortiment an Arbeitsschuhen als Berufsschuh oder Sicherheitsschuh für Mediziner erwartet Sie in der Kategorie "Berufsschuhe Medizin" .
Unser Warenangebot an Arbeitsbekleidung Arzthelferin:Modische Berufskasacks, Kittel und auch Berufsmäntel, sowie Berufshosen in moderner und klassischer Schnittform erwarten Sie bei BAB®. Ergänzend zur Praxisbekleidung finden Sie auch moderne Damenshirts , Westen und Poloshirts - das Komplettangebot an Berufsbekleidung Arzthelferin, sowie Kleidung und Schuhe für andere medizinische Berufe finden Sie hier direkt im Versandhandel online bei BAB-Berufsbekleidung®.
Arbeitsbekleidung Arzthelferin - Seiten ähnlichen Inhalts:
-
Berufsbekleidung Zahnarzt
Schwesternkittel
Arbeitskleidung Krankenpflegerin -
Berufsmode Krankenschwester
Arztkleidung Damen & Herren
Krankenhausbekleidung -
Klinikbekleidung
für die Gemsinschaftspraxis
Dienstkleidung Krankenhaus
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um: Berufsbekleidung Arzthelferin
- Berufsmode für Arzthelferin und Ärztin und viele weitere Artikel an Praxisbekleidung.
Arbeitskleidung Arzthelferin - Die passende Berufsmode für Zahnarztpraxis, Augenarztpraxis und weitere Arztpraxen, sowie Bekleidung und Arbeitsschuhe für Berufe in der Gastronomie, im Handwerk und in der Pflege und, und, und ... - gibt`s online günstig mit Staffelpreisen im Onlineshop von BAB-Berufsbekleidung® zu kaufen.
Ein Arbeitstag einer Arzthelferin
Die Arbeit als Arzthelferin
Die Berufsbezeichnung ?Arzthelferin" ist bereits überholt. Heute nennt man diesen Beruf ?Medizinische Fachangestellte".
Was macht eigentlich eine Arzthelferin?
Medizinische Fachangestellte (früher Arzthelferin) assistieren Ärzten während der Sprechstunde, sind für sämtliche Verwaltungsarbeiten verantwortlich und führen verschiedene medizinische Aufgaben eigenständig durch. Sie verabreichen Medikamente, führen Blutabnahmen durch, leiten Laboruntersuchungen ein, vergeben Termine, leiten die Organisation einer Praxis und betreuen Patienten direkt oder am Telefon.
Was sollte man an Interessen mit bringen?
Medizinische Fachangestellte sollten sich für medizinische Aspekte interessieren und auch ein Interesse für die Naturwissenschaften aufweisen. Physik, Chemie und Biochemie sind feste Bestandteile des Alltags einer Medizinischen Fachangestellten.
Zudem sollten sie über höfliche Umgangsformen verfügen und Spaß am Kontakt mit anderen Menschen haben. Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenzen sind in diesem Bereich unabdingbar. Außerdem müssen Medizinische Fachangestellte sorgfältig und konzentriert arbeiten, zuverlässig sein und Spaß an Verwaltungsarbeiten haben.
Ausbildung zur Arzthelferin - wie und wie lange?
Dieser Beruf wird in einem medizinischen Betrieb während einer dreijährigen Ausbildungszeit erlernt. Wöchentlich findet zudem der Unterricht in einer Berufsschule statt, wo theoretische Inhalte vermittelt werden. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit einer rein schulischen Ausbildung.
Abschlüsse?
Die Ausbildung schließt ab mit dem Erreichen des Titels ?Medizinische Fachangestellte". Dies ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.
Weiterqualifizierungen?
Direkt nach der Ausbildung kann der Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung erworben werden. Wer nach der Ausbildung zwei Jahre in seinem Beruf arbeitet, kann die Weiterbildung zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen absolvieren.
Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?
Schlupfhosen und Kasacks gehören zur Standart-Berufsbekleidung von Medizinischen Fachangestellten. Hier sollte Wert auf eine bequeme Passform mit locker sitzenden Stoffen gelegt werden. Bunte Farben sind im Trend, da diese die Stimmung der Patienten aufzuhellen vermögen. Der Stoff sollte außerdem kochfest sein.
Besonders wichtig ist stabiles und bequemes Schuhwerk mit einer qualitativ hochwertigen Sohle. ein kleiner Auszung an Produkten und Artikeln aus unseren Kollektionen der Berufsbekleidung für Medizin & Pflege, sowie Labor:
Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Arzthelferinnen
Medizinische Fachangestellte arbeiten in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder in der ambulanten Pflege.
Für den medizinischen Bereich unserer Berufskleidung haben wir in den BAB® Kollektionen tolle Trendfarben wie Aprico, Koralle, Lachs, Honey, Brombeer, Sun, Hellblau, Apfelgrün, Türkis, Dunkelrosa, Flieder, Beere. Aber auch klassische Bestseller in der Berufsbekleidung für die Arzthelferin wie Hellgrün, Mint, Königsblau, Rot, Gelb, Bordeaux, Lila, Mint, Orange aufgesetzt. Schwarz und Grau können ebenfalls tolle Akzente in der medizinischen Berufsmode setzen. Probieren Sie es aus.
Ein Überblick zu den Damengrößen, welche in unseren BAB® Kollektionen auftauchen.
Damengrößen | 32 | 34 | 34/36 | 36 | 36/38 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 |
Unisex Größen | XXS | XXS | XS | XS | S | S | M | M | L | L | XL | XL | XXL | XXL | XXXL | XXXL |
...natürlich gilt diese Größenübersicht nur zur Orientierung für Ihre Berufsmode. Die genauen Maße unserer Berufskleidung finden Sie im Shop jeweils bei den Artikeldetails.
Ein typischer Arbeitstag in einer Arztpraxis fängt nicht erst um die Uhrzeit an die auf dem Schild angegeben ist. Die Arzthelferin kommt früher und bereitet die Praxis auf den Tag vor. Sie sucht die Akten der Patienten heraus, die an diesem Tag einen Termin haben. Wenn es sich um eine gut laufende Praxis handelt, wurde sie schon vor der Tür von ein paar Patienten erwartet.
Je nach Krankenversicherung des Patienten nimmt sie die Personalien auf, beziehungsweise die Versicherungskarte entgegen und bittet den ersten ins Sprech- und die nächsten ins Wartezimmer. Dabei kann unsere Berufsbekleidung der Arzthelferin schon in vielerlei Hinsicht unterstützend wirken.
Denn nichts so unangenehm wie Kleidung die nicht optimal sitzt und von der Verarbeitung, dem Material, sowie der Pflegemöglichkeit (siehe unserer Waschsymbole für Berufsbekleidung) nicht genau dafür konzipiert wurde. Unsere Markenprodukte greifen dabei auf eine teilweise über 200Jahre alte Firmengeschichte zurück.
Mehrere Patienten die am frühen Morgen schon da sind, kommen nur zur Blutentnahme. Diese wird entweder von der Helferin oder vom Arzt durchgeführt. Die Arzthelferin sorgt dafür, dass das Blut rasch zur Untersuchung in ein Labor gebracht wird. Wenn der Arzt kommt, sitzt der erste Patient schon im Sprechzimmer. Nach der Anamneseerhebung und der Untersuchung wird, wenn die Diagnose steht, der Patient beraten und eventuell ein Rezept erstellt.
Sind weitere Untersuchungen erforderlich, die nicht in der Praxis durchgeführt werden können, bekommt der Patient einen Überweisungsschein. Rezepte und Überweisungsscheine werden entweder handschriftlich oder am Computer erstellt. In Praxen mit nur einem Sprechzimmer schreibt der Arzt die Rezepte meist selbst. Stehen mehrere Sprechzimmer zur Verfügung, ist es praktischer, wenn der Arzt die Anweisung gibt und die Arzthelferin die Rezepte ausstellt.
Der Arzt kann dann schon in das andere Zimmer zum nächsten Patienten gehen.
Manche Ärzte bevorzugen es die Patienten persönlich aufrufen. Das hat einerseits mit Höflichkeit zu tun, andererseits können sie da schon ein paar Dinge kontrollieren (zum Beispiel das Gangbild).
Wir versenden Berufsmode für die Arzthelferin seit 1998
Je nach Fachrichtung des Arztes kommen auf die Arzthelferinnen unterschiedliche Aufgaben zu. Während die Augenarzthelferin weitgehend mit der Patientenorganisation beschäftigt ist, kommt für die Arzthelferin des Orthopäden zum Beispiel das Anlegen von Verbänden hinzu. Die Helferin des Kardiologen sollte ein EKG-Gerät bedienen können, die des Dermatologen wird Allergietests durchführen müssen.
Wenn der letzte Patient gegangen ist, hat das Praxisteam nicht nur Patienten gesehen, die auf dem Terminkalender standen, sondern auch mehrere die ohne Termin erschienen sind. Der Arzt verabschiedet sich, die Arzthelferin schaltet den Anrufbeantworter ein und alle genießen ihren Feierabend.
Mit mehr als 1000 ausgelieferte Bestellungen pro Monat wissen wir worauf es ankommt. Lassen Sie uns auch Ihr Lieferant in Sachen Schuhe und Kleidung für Arzthelferinnen werden.
Wir freuen uns auch Sie bald beliefern zu können.
Ihre BAB®-Team
Seitenthematik:
Arzthelferin, Bekleidung, Arbeitskleidung, Arzthelferinnen, Berufsbekleidung, Kleidung