Arztbekleidung - Damen & Herren bei BAB®

moderne Ärztebekleidung übersichtlich strukturiert

Berufsbekleidung Medizin, Pflege Damen und Berufskleidung Medizin, Pflege Herren sowie Berufsschuhe Medizin

verwandte Produktbereiche zum Thema Arztbekleidung für Damen:


Das Sortiment Arztbekleidung

Aerztekleidung von Kittel, Hemd und Hose...

...handelt es sich auch hierbei um eine reine Medizinerbekleidung für Damen und Herren die den Berufsstand symbolisieren soll. Gerade in größeren Gesundheitsbetrieben macht es durchaus Sinn mit unterschiedlicher Berufsbekleidung Stationen und auch Berufe optisch zu trennen. Mit fast 20 verschiedenen Farblinien ist mit unseren BAB® Kollektionen in Sachen farbiger Arztkleidung nahezu alles möglich...

Bei BAB-Berufsbekleidung® besticken wir und bedrucken wir Arbeitskleidung und Berufsmode bereits seit 1998.

Arztkleidung für Praxis, Klinik und Krankenhaus

Die Arztbekleidung für Herren finden Sie unter Medizin, Pflege - Herren, für Damen unter Medizin, Pflege - Damen.

Was gehört zur Ärztekleidung?

In welchen Bereichen wird Ärztekleidung getragen?

Grundsätzlich ist die sogenannte Ärztekleidung nichts anderes als die Berufskleidung für Medizinberufe, wobei sich diese nicht wesentlich von der Berufskleidung für Therapeuten oder Pfleger unterscheidet.

In jedem Fall wird sogenannte Aerztekleidung überall dort getragen, wo Ärzte oder Zahnärzte sowie Chirurgen beschäftigt sind, und ist aus diesem Grunde unter anderem in Kliniken und Krankenhäusern sowie Ärztehäusern, Zahnarztpraxen, Arztpraxen und sonstigen Ordinationen üblich.

Ärztebekleidung wird in den meisten medizinischen Bereichen von Ärzten getragen. So findet sie zum Beispiel in Krankenhäusern Gebrauch, aber auch in privaten und kassenärztlichen Arztpraxen.

Darüber hinaus wird Arztkleidung in Laboren und zum Teil auch in der chemischen Industrie getragen, in der Ärzte beschäftigt sind.

Des Weiteren tragen Ärzte, die in Gesundheitsämtern tätig sind, solche Kleidung. Auch im zahnmedizinischen Bereich kommt sie zum Einsatz.

Zudem wird in der Veterinärmedizin Aerztekleidung getragen, also beispielsweise in Tierarztpraxen, in Tierkliniken und in ambulanten Veterinärpraxen.

Für den medizinischen Bereich unserer Berufsmode haben wir in den BAB® Kollektionen tolle Trendfarben z.B. für Schlupfkasacks wie aprico, koralle, lachs, honey, brombeer sun, hellblau, apfelgrün, türkis, dunkelrosa, flieder, beere aber auch klassische Bestseller bei den Schlupfhosen wie hellgrün, mint, königsblau, rot, gelb, bordeaux, lila, mint, orange aufgesetzt. Schwarz und grau können ebenfalls tolle Akzente in der medizinischen Berufsbekleidung setzen. Probieren Sie es aus.

Welche Berufe tragen diese Kleidung?

In Anlehnung an die Bereiche, in denen das Tragen der Aerztekleidung üblich ist, wird diese Berufskleidung also in erster Linie von den Angehörigen des Berufsstandes der Ärzte und somit von medizinischem sowie therapeutischem und pflegerischem Personal getragen.

Zu bedenken ist aber auch, dass sogar Agehörige von Patienten mit Arztbekleidung ausgerüstet werden können, wenn das Tragen dieser speziellen Kleidung eine Infektionsgefahr für die Patienten verringert oder ausschließt.

So ist medizinische Berufskleidung auch für Nicht-Ärzte durchaus auf Intensivstationen üblich.

Ärzte aller Fachrichtungen tragen Arztkleidung. Zu nennen wäre da der Augenarzt, der Urologe, aber auch der Orthopäde, der Neurologe und der Zahnarzt. Im Krankenhaus findet man den Chirurg und den Anästhesisten, die während den Patientengesprächen dies Art der Kleidung tragen. Während Operationen wird zusätzlich OP-Kleidung getragen.

Auch Heilpraktiker tragen mitunter Arztbekleidung. Nicht zuletzt der Hausarzt, auch genannt Allgemeinarzt, trägt die typische Ärztebekleidung. Im veterinärmedizinischen Bereich wäre der Tierarzt zu nennen, aber auch der Tierhomöopath und der Veterinärchirurg.

ein kleiner Auszug an Produkten und Artikeln aus unseren Kollektionen der Berufsbekleidung für Medizin & Pflege, sowie Labor:

  • Arzthemd & Arzthose
  • Arztkittel bzw. Arztmantel für Damen & Herren
  • Damenkasack oder Herrenkasack
  • Kasack z.B. als Hosenkasack für Damen
  • Laborkittel & Labormantel für Damen & Herren
  • Schlupfhose & Schlupfkasack für Damen & Herren
  • OP-Kasack & OP-Hose für Sie & Ihn
  • Schwesternkittel, Schwesternkasack
  • Langkasack bzw. Longkasack für Damen
  • Visitenkittel bzw. Visitenmantel für Damen & Herren

Arztbekleidung online günstig zu unseren Staffelpreisen. Verschiedene Marken, verschiedene Farben für Damen und Herren auf Rechnung.

Die Umrechnung von unisexgrößen entricht Damengröße, Herrengröße, ...

Größe XXS entspricht: Damengröße: 34 Herrengröße: 38/40 umgerechnet Größe 00
Größe XS entspricht: Damengröße: 36 Herrengröße: 42 umgerechnet Größe 0
Größe S entspricht: Damengröße: 38/40 Herrengröße: 44/46 umgerechnet Größe I
Größe M entspricht: Damengröße: 42/44 Herrengröße: 48/50 umgerechnet Größe II
Größe L entspricht: Damengröße: 46/48 Herrengröße: 52/54 umgerechnet Größe III
Größe XL entspricht: Damengröße: 50/52 Herrengröße: 56/58 umgerechnet Größe IV
Größe XXL entspricht: Damengröße: 54/56 Herrengröße: 60/62 umgerechnet Größe V

...natürlich gilt diese Übersicht nur zur Orientierung. Die genauen Größenwerte und Maße finden Sie im Shopbereich jeweils bei den Artikeln.

Arztbekleidung gibt`s bei BAB® auf Rechnung.

 
 

Was gehört alles zur Ärztekleidung?

Die vorgeschriebene Aerztekleidung ist oftmals direkt von der eigentlichen Tätigkeit des jeweiligen Arztes oder der Ärztin abhängig. In der Regel besteht sie aber zumindest aus dem Arztkittel, der unter Umständen durch eine Arzthose und ein Oberteil ergänzt werden kann. Viele Mediziner bevorzugen dabei vor allem bei einer beruflichen Tätigkeit in Kliniken und Krankenhäusern auch spezielle Arztschuhe. Dies gilt vor allem dann, wenn während der Dienstzeit längere Strecken gelaufen werden müssen.

Zunächst benötigen Ärzte für jeden Arbeitstag der Woche eine weiße Arzthose und ein weißes Shirt oder einen Schlupfkassack, die atmungsaktiv sein sollten. Vielerorts, besonders in Krankenhäusern, werden zudem Arztkittel getragen. Von diesen sollte jeder Arzt mindestens drei bis vier Stück besitzen. Bequeme Schuhe, meist Clogs/ Pantolette oder Slipper/Halbschuhe von guter Qualität sollten in zweifacher Ausstattung vorhanden sein, sodass stets ein Paar zum Wechseln vorhanden ist.

Folgende Marken & Hersteller rund um Berufsbekleidung für Medizin, Pflege & Labor finden Sie teilweise seit 1998 in den BAB® Kollektionen: BP - Bierbaum-Proenen, Leiber Berufsmoden, Hiza for professional style, Greiff, Abeba Arbeitsschuhe & U-Power Sicherheitsschuhe und einige mehr.

Unsere medizinische und pflegerische Berufs- & Arbeitskleidung haben wir für Sie übersichtlich in einen Damenbereich und einen Herrenbereich unterteilt.

...bei BAB® versendenten wir an bereits mehr als 200.000 Kunden Ärztekleidung auf Rechnung und zu unseren güsntigen Staffelpreisen.

Seitenthematik:

Arztbekleidung für Damen, Arztkleidung für Herren, Ärztekleidung mit Logostick, Namenstick, Ärztebekleidung auf Rechnung

Start
Anmelden
Impressum
BAB-Berufsbekleidung®