Bequeme Berufskleidung für die Altenpflegerin
Klassisch oder trendig - Berufsmode für Altenpflegerinnen
...unsere Auswahl an starken Marken - von weiß bis zu trendigen Farben bieten wir eine große Vielfalt an Produkten - zu unseren günstigen Staffelpreisen ab 3 Stück.verwandte Produktbereiche zum Thema Altenpflegerin:
BERUFSBEKLEIDUNG ALTENPFLEGERIN
Bekleidung für Altenpflegerin von BAB®
Die Arbeit als Altenpflegerin ist eine recht vielseitige und beanspruchende Arbeit - gut wenn die passende Kleidung für Pflegeberufe da optimal abgestimmt ist. Bei BAB® ereichen Sie unser Angebot an Berufsbekleidung für die Altenpflegerin direkt über die linke Kategoriebox unter "Medizin, Pflege - Damen" - alles für die Dame - , sowie "Medizin, Pflege - Herren" - für den Herren - . Die Sortimente haben wir auf Grund unserer langjährigen Erfahrungen in Zusammenarbeit mit namhaften Hersteller und Marken zusammengestellt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zur Arbeitskleidung für Altenpflegerin und weitere Pflegeberufe auch ein darauf zugeschnittenes Schuhsortiment an Berufs- und Sicherheitsschuhen - direkt in der Kategoriebox links unter "Berufsschuhe Medizin" zu finden.
Unser Warenangebot an Arbeitsbekleidung Altenpflegerin:...reicht vom Klassiker Arbeitsbekleidung für Altenpflegerin - den praktischen Schlupfkasacks und Schlupfhosen - (bei BAB® in bis zu 10 verschiedenen Farbvarianten: Weiß, Königsblau, Lila, Orange, Grün, Hellblau, Gelb, Mint, Bordeaux, Flieder, oder Brombeer) über Damen- und Herren-Berufshosen, Damen- und Herren-Kasacks, Shirts, sowie Berufsmäntel/Berufskittel eben bis hin zu den passenden Arbeitsschuhen. Das komplette Warenangebot an Berufsbekleidung der Altenpflegerin finden Sie hier direkt im Versand-Shop von BAB-Berufsbekleidung® .
Arbeitsbekleidung Altenpflegerin - Seiten ähnlichen Inhalts:
-
Berufsbekleidung Medizin
Clogs & Pantoletten
BAB-Berufsbekleidung® -
Schwesternkittel
Krankenhauskleidung
Altenpflegehelfer-in -
Kasacks besticken
Berufsbekleidung Krankenschwester
Medizinerbekleidung
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um: Arbeitsbekleidung Altenpflegerin
- Arbeitsbekleidung für die Altenpflegerin, sowie Berufsschuhe für Medizin und Pflege.
Berufsbekleidung Altenpflegerin - Die passende Kleidung für den Beruf als Altenpflegerin und Altenpfleger, sowie Berufsschuhe als Sicherheitsschuhe oder Berufsschuhe je nach Erfordernis gibts online günstig im Shop von BAB-Berufsbekleidung®.
Typischer Arbeitsalltag in derAltenpflege
Der Tag der Altenpflegerin / der Pflegeschwesterschwester fängt mit der Morgenbesprechung an. Hier werden die Pfleger vom Nachtdiensthabenden über besondere Vorkommnisse der Nacht informiert. Im Anschluss daran gehen die Pflegerinnen durch die Patientenzimmer. Die Patienten werden geweckt, es wird der Blutdruck, die Temperatur und der Puls gemessen und in der Kartei eingetragen. Eventuell werden die Betten frisch bezogen.
Falls es notwendig ist, werden einzelne Patienten ins Bad begleitet und bei der Körperpflege unterstützt. Bettlägerige Patienten werden versorgt. Nun ist es Frühstückszeit! Der Wagen mit den Frühstückstabletts wurde schon vom Küchenpersonal auf die Station gebracht und die Pflegeschwestern verteilen das Essen. Es wird den Patienten geholfen, falls sie nicht alleine essen können. Das Pflegepersonal muss informiert sein, ob ein Patient nicht frühstücken darf, weil er zum Beispiel gleich zu einer Untersuchung geht bei der er nüchtern sein muss, oder weil er im Laufe des Vormittags operiert wird.
Während diesem Durchgang werden auch die Medikamente verteilt, die morgens eingenommen werden müssen. Ein wenig später werden die Tabletts abgeräumt und wieder in den Wagen gestellt. Im Verlauf des Vormittags findet die Morgenvisite statt. Der Stationsarzt besucht alle Patienten, während er von einer Pflegeschwester begleitet wird. Hier wird der Arzt über den Verlauf der Nacht informiert, untersucht den Patienten, gibt den Pflegern Anweisungen, die die Medikation, bevorstehende Untersuchungen usw. betreffen.
Für manche Untersuchungen wie Röntgen, Tomographien, Ultraschall muss der Patient das Zimmer verlassen und zu den besonderen Untersuchungsräumen gehen. Die Altenpflegerin muss den Überblick haben und zur richtigen Zeit den richtigen Patienten zum richtigen Ort schicken. Die bettlägerigen Patienten werden in ihrem Bett zur Untersuchung gebracht. Zur gleichen Zeit werden Patienten auf der Station versorgt. So werden bettlägerige Patienten gewaschen, Verbände gewechselt, Infusionen angehängt.
Es ist bald Mittag, also müssen die Medikamente vorbereitet werden, die von den Patienten um die Mittagszeit einzunehmen sind. Diese werden mit dem Mittagessen verteilt. Am Mittag und während die Patienten beim Essen sind, erfolgt die Mittagsbesprechung oder ?Übergabe?. Die hinzugekommenen Pflegeschwestern der Spätschicht werden über den Stand der Dinge auf der Station informiert.
Mit der Mittagsbesprechung ist die Frühschicht beendet.
Der Beruf Altenpflegerin
Was macht eigentlich eine Altenpflegerin?
Ihr Beschäftigungsfeld ist in stationären Pflegeeinrichtungen wie zum Beispiel in Alten- bzw. Pflegeeinrichtigungen und Hospizen. Sie sind für die nicht ambulant 24-Stunden-Betreuung und Pflege der Patienten bzw. Patientinnen zuständig. Des Weiteren findet man die Altenpflegerin in der teilstationären Pflege wie zum Beispiel in der Tages- und Nachtpflege.
Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen?
Neben der persönlichen Selbsteinschätzung sollten neben den einzelnen Zugangsvoraussetzungen auch auf die persönliche Ausbildungseignung beachtet werden. Für die Ausbildung zur Altenpflegerin benötigt man zumindest einen Hauptschulabschluss sowie den Nachweis einer einjährigen Tätigkeit in der Pflege.
Ausbildung zur Altenpflegerin - wie und wie lange?
In der Ausbildungszeit erwirbt man wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten welche für die Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Personen erforderlich sind. Hierzu gehören das Erlernen wie man ältere pflegebedürftige Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützt. Die Ausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt. Der schulische Teil erfolgt an einer Berufsfachschule für Altenpflege und der praktische Teil wird in einer Altenpflegeeinrichtung durchgeführt. In der Vollzeit beträgt die Ausbildung 3 Jahre und in der Teilzeit kann sie bis zu 5 Jahre betragen.
Abschlüsse Altenpflegerin
Weiterqualifizierungen?
Sie haben die Möglichkeit sich zu einer Lehrkraft ausbilden zu lassen und anschließend an einer Schule für Altenpflege zu unterrichten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Studiengänge wie zum Beispiel die Studienrichtung "Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen" zu absolvieren.
Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?
Normalerweise tragen die ausgebildeten Altenpfleger und Altenpflegerinnen arbeitsgerechte Bekleidung in Form von Hosen, Kitteln, Kasacks und Hemden sowie bequemes Schuhwerk mit Fußbett. Die Berufskleidung in der Altenpflege sollte mehrere Funktionen erfüllen und leicht zu reinigen sein.
Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Altenpflegerinnen
Sie sind in Altenheimen, Rehaklinken aber auch in Krankenhäusern und auch in Hospizen beschäftigt.
Der Tag der Altenpflegerin / der Pflegeschwesterschwester fängt mit der Morgenbesprechung an. Hier werden die Pfleger vom Nachtdiensthabenden über besondere Vorkommnisse der Nacht informiert. Im Anschluss daran gehen die Pflegerinnen durch die Patientenzimmer. Die Patienten werden geweckt, es wird der Blutdruck, die Temperatur und der Puls gemessen und in der Kartei eingetragen.
Eventuell werden die Betten frisch bezogen. Falls es notwendig ist, werden einzelne Patienten ins Bad begleitet und bei der Körperpflege unterstützt. Bettlägerige Patienten werden versorgt. Nun ist es Frühstückszeit! Der Wagen mit den Frühstückstabletts wurde schon vom Küchenpersonal auf die Station gebracht und die Pflegeschwestern verteilen das Essen.
Es wird den Patienten geholfen, falls sie nicht alleine essen können. Das Pflegepersonal muss informiert sein, ob ein Patient nicht frühstücken darf, weil er zum Beispiel gleich zu einer Untersuchung geht bei der er nüchtern sein muss, oder weil er im Laufe des Vormittags operiert wird. Während diesem Durchgang werden auch die Medikamente verteilt, die morgens eingenommen werden müssen.
Ein wenig später werden die Tabletts abgeräumt und wieder in den Wagen gestellt. Im Verlauf des Vormittags findet die Morgenvisite statt. Der Stationsarzt besucht alle Patienten, während er von einer Pflegeschwester begleitet wird. Hier wird der Arzt über den Verlauf der Nacht informiert, untersucht den Patienten, gibt den Pflegern Anweisungen, die die Medikation, bevorstehende Untersuchungen usw. betreffen.
Für manche Untersuchungen wie Röntgen, Tomographien, Ultraschall muss der Patient das Zimmer verlassen und zu den besonderen Untersuchungsräumen gehen. Die Altenpflegerin muss den Überblick haben und zur richtigen Zeit den richtigen Patienten zum richtigen Ort schicken.
Die bettlägerigen Patienten werden in ihrem Bett zur Untersuchung gebracht. Zur gleichen Zeit werden Patienten auf der Station versorgt. So werden bettlägerige Patienten gewaschen, Verbände gewechselt, Infusionen angehängt. Es ist bald Mittag, also müssen die Medikamente vorbereitet werden, die von den Patienten um die Mittagszeit einzunehmen sind.
Diese werden mit dem Mittagessen verteilt. Am Mittag und während die Patienten beim Essen sind, erfolgt die Mittagsbesprechung oder Übergabe. Die hinzugekommenen Pflegeschwestern der Spätschicht werden über den Stand der Dinge auf der Station informiert. Mit der Mittagsbesprechung ist die Frühschicht beendet.
Wir sind Fachhändler seit 1998
Die BAB.eu GmbH und Kleidungen für die verschiedensten beruflichen Bereiche gibt es schon seit 1998. Die Berufskleidung für Altenpflegerinnen war von Anfang an einer der wesentlichen Teile des Lieferangebotes. Ursprünglich als reiner Berufsausstatter mit Laden entwickelte sich die Firma 2005 primär zu einem Versandhandel.
Heutzutage führt die Firma ein Geschäft für den Vertrieb vor Ort, sowie diverse Shops für Berufszubehör. Das BAB® Team konzipiert, pflegt und aktualisiert das Produktportfolio von BAB-Berufsbekleidung® so zusagen kontinuierlich mit dem Ziel Ihnen ein vollkommen aufeinander abgestimmtes Produktportfolio nicht nur im Bereich der Berufsmode für die Altenpflegerin mit allen Spielarten der jeweiligen Rubrik dar zubieten - Unter dem Strich sollen unsere Erzeugnisse Sie perfekt im Berufs- und Arbeitsleben unterstützen.
Zu unseren Bestellern gehören in der Rubrik Medizin, Labor und Pflege: Berufskleidung für Arztpraxen, Dienstkleidung für Kliniken, Krankenhäuser sowie Gesundheitszentren aber auch Gesundheitsämter, Landeskriminalämter, Labore und Apotheken, sowie Pflegeeinrichtungen und Seniorenheime.
Nicht zu übersehen ist unser riesiges Warenangebot an Sicherheitsschuhe und Berufsschuhen für die Arbeitszeit von medizinischen Berufsschuhen über Arbeitsschuhe mit Kücheneignung bis hin zu Arbeitsschuhen als Sicherheitsschuhe bieten wir für nahezu alle Berufsfelder die ideale Ausrüstung - durchdacht, pflegeleicht und zweckmäßig.
Lassen Sie uns auch Ihr Partner in Sachen Berufsmode für Pflegeschwestern werden. Mehr als 1000 ausgelieferten Bestellungen pro Monat sprechen sicher für sich.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen online Rundgang bzw. Einkauf mit BAB-Berufsbekleidung®
Seitenthematik:
Altenpflegerin, Pflegeschwester, Arbeitsbekleidung, Bekleidung, Arbeitskleidung, Berufskleidung, Kleidung, Berufsbekleidung