-
Berufskleidung Bäcker
Hosen, Jacken & co. -
Berufsmesser, Brotmesser
auch für Bäckereien -
Arbeitsschuhefür die Bäckerei
-
Berufsbekleidung Food
auch für Bäckereien -
Bäckerschürzen für das Bäckerhandwerk und den Verkauf
-
Berufsbekleidung für den Verkaufsbereich
-
Arbeitskleidung in Übergröße
-
Sicherheitsschuhe Bäckerhandwerk
für Bäcker und Bäckereien -
Schnittschutz - Stechschutz
ARBEITSBEKLEIDUNG BÄCKEREI
Bekleidung und Arbeitsschuhe für das Bäckerhandwerk
Bäckerbekleidung in klassischer Form ist der Kochbekleidung ähnlich. Koch und Bäcker tragen beide Kochhosen bzw. Bäckerhosen, also Berufshosen in pepita, Hahnentritt, Stresemann, glencheck oder in Streifen- oder Karooptik.
Auch bei den Berufsjacken sind Bäckerjacke und Kochjacke vom Prinzip identisch. Kein Wunder liegen kochen und backen nicht so weit auseinander und sind die Anforderungen an die Arbeitsbekleidung der Bäckers der des Koches recht ähnlich.
Unser Warenangebot an Arbeitsbekleidung Bäckerei:
Aber die reiner Bäckerbekleidung ist nicht die einzige - die Arbeitsbekleidung Bäckerei im Verkaufsbereich ist natürlich eine ganz andere. Hierzu gehören Latzschürze, Überwurfschürze/ Chasuble, weiße und auch farbige Vorbinder, ebenso wie Hemden, Blusen und Berufsshirts.
Oft wird im Verkaufsbereich einer Bäckerei sehr viel Wert auf ein einheitliches Farbkonzept gelegt, welches sich bei BAB® einfach zusammenstellen lässt. Schließlich kaufen Kunden da wo Sie sich wohl fühlen und das Ambiente stimmt.
Arbeitsbekleidung Bäckerei - Seiten ähnlichen Inhalts:
-
Kochbekleidung Damen
Businessbekleidung
Berufsbekleidung Pflege -
Berufskleidung Service / Gastronomie
Berufskleidung Pflege Herren
Arbeitskleidung für Handwerker -
BAB-Berufsbekleidung® - seit 1998
Arbeitsschuhe Medizin, Pflege
Kochmesser
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um: Arbeitsbekleidung Bäckerei
Natürlich bietet BAB® im Onlineshop auch das passende Schuhsortiment für Bäckereien an. Egal ob es sich dabei um eine Großbäckerei handelt oder um eine kleine Bäckerei - rutschfeste Sohlen sind dabei nur eine der Anforderungen die sich an die Berufsschuhe und Sicherheitsschuhe im Lebensmittelbereich stellen.
Schuhe nach HACCP-Richtlinie finden Sie bei BAB-Berufsbekleidung® passend zur Bekleidung im Onlineshop. Berufskleidung und Arbeitsschuhe auch in großen Größen - also Bäckerhosen und -jacken bis Größe 68, 70 oder in Bauchgröße bis 71, 73 oder 75, sowie Schuhe bis Größe 50 und sogar 51 vervollständigen das Angebot der Bäckerkleidung im Shop.
- Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um: Arbeitsbekleidung Bäckerei
Arbeitsbekleidung Bäckerei - für Bäckerhandwerk, sowie im Verkauf von Bäckereien auch in großen Größen direkt bei BAB-Berufsbekleidung® im Online-Shop günstig bestellen.
Der Bereich Bäckerei
Arbeitsbereich Bäckerei - Was passiert dort?
Die Bäckerei ist ein Herstellungs- und Verkaufsunternehmen, das seinen Kunden Brot, Brezen und Brötchen, sowie Kleingebäck, Kuchen und Torten anbietet. Belegte Brötchen zählen ebenfalls zum Angebot. In manchen Bäckereien wird auch Eis oder Kaffee zum Mitnehmen verkauft. Die Bäckerei besteht aus der Backstube und den Lagerräumen, sowie aus dem Verkaufsraum. Im Verkaufsraum können eventuell Stehtische für Kaffeegäste stehen.
Welche Berufe sind dort angesiedelt?
Beschäftigt sind in einer Bäckerei, der Bäcker oder die Bäckerin und die Bäckereifachverkäuferin, eventuell die Konditorin oder der Konditor. Der Bäcker ist für die Produktion der Backwaren und des Kleingebäcks zuständig, der Konditor ist der Fachmann für die Herstellung von Torten und Kuchen, und deren dekorative Aufmachung. Die Bäckereifachverkäuferin übernimmt den Verkauf im Laden und berät bei Fragen und Bestellungen.
Berufsbekleidung im Bereich Bäckerei
Die Bäckereifachverkäuferin trägt meist Polo-Shirts mit Hose und Latzschürze, oder auch mit langer Bistroschürze. Bluse und Binder und passende Hose, mit Vorbinder zählen ebenfalls zur Berufsbekleidung der Bäckereifachverkäuferin.
Da die Fachverkäuferin mit den Kunden in Kontakt kommt, muss sie einen tadellosen und gepflegten Auftritt haben. Die Haare werden meist zusammengebunden. Der Bäcker und die Konditorin tragen ähnlich wie der Koch, eine Jacke mit herausnehmbaren Knöpfen und eine Hose, die mit Berufsschuhen den Sicherheitsvorschriften gerecht wird.
Mützen oder Haarnetze sind auf hier gewünscht, um Haare und Schuppen von den Lebensmitteln fern zu halten. Die Berufskleidung in der Bäckerei muss heiß gereinigt werden können, um hygienisch einwandfrei zu sein.
Das richtige Material ist wichtig
Wie in allen Berufssparten, die mit Lebensmitteln umgehen, wird auch in der Bäckerei auf hygienisch einwandfreie Qualität und arbeitnehmerfreundliches, langlebiges Material gesetzt.